Herbst mit Stimmungsschwankungen

42-Tage-Trend: Zwischen Regen, milden Momenten und ersten Frostnächten

von Karim Belbachir

Der Herbst zeigt sich launisch wie selten: Mal mild und nass, mal kühl mit ersten Frostnächten. Der 42-Tage-Trend zeichnet ein wechselhaftes Bild – je nach Region mit ganz unterschiedlichen Facetten.

Das Wetter im Norden: wechselhaft, aber ohne Extreme

Wettervorhersage für 42 Tage in Hamburg
42-Tage-Wettertrend für Hamburg als Beispiel für den Norden Deutschlands (Stand der Vorhersage: 5. Oktober 2025)

Im Norden, repräsentiert durch Hamburg, dominiert klassisches Herbstwetter. Immer wieder ziehen Schauer durch, zwischendurch lockert es auf, und die Temperaturen schwanken zwischen 9 und 15 Grad. In den Nächten kühlt es stellenweise bis an den Gefrierpunkt ab, Frost ist aber kein Thema. Auch Anfang November setzt sich das unruhige Muster fort: kurze trockene Phasen, gefolgt von neuen Schauern. Der Norden bleibt in Bewegung – ohne große Ausreißer nach oben oder unten.

Das Wetter im Osten: immer wieder Regen, aber keine Dauer-Nässe

Wettervorhersage für 42 Tage in Berlin
42-Tage-Wettertrend für Berlin als Beispiel für den Osten Deutschlands (Stand der Vorhersage: 5. Oktober 2025)

In Berlin und im Osten Deutschlands geht es ähnlich wechselhaft zu. Die Temperaturen bewegen sich meist zwischen 10 und 16 Grad, nachts zwischen 3 und 10 Grad. Über den gesamten Zeitraum verteilt fällt immer wieder Regen, allerdings selten in größeren Mengen. Es gibt kaum längere Trockenphasen, aber auch keine ausgeprägten Regenperioden. Der Herbst zeigt sich hier unentschieden – weder freundlich noch trüb, sondern irgendwo dazwischen.

Das Wetter im Westen: feucht, kühl und mit Bodenfrostgefahr

Wettervorhersage für 42 Tage in Köln
42-Tage-Wettertrend für Köln als Beispiel für den Westen Deutschlands (Stand der Vorhersage: 5. Oktober 2025)

Im Westen, stellvertretend für Köln, hält das nasse Wetter an. Immer wieder ziehen Schauer durch, dazwischen kurze Auflockerungen. Die Temperaturen reichen tagsüber von 9 bis 16 Grad, nachts wird es zunehmend frisch. Anfang November sind Tiefstwerte bis minus 2 Grad möglich, was stellenweise Bodenfrost bedeutet. Insgesamt dominieren die feuchten Tage – trocken bleibt es höchstens zwischendurch für kurze Zeit.

Das Wetter im Süden: nassester Abschnitt und erste Frostnächte

Wettervorhersage für 42 Tage in München
42-Tage-Wettertrend für München als Beispiel für den Süden Deutschlands (Stand der Vorhersage: 5. Oktober 2025)

Im Süden, beispielhaft für München, beginnt der Oktober noch mild mit 11 bis 12 Grad, bevor es ab Ende des Monats deutlich abkühlt. Dann sinken die Temperaturen nachts häufig unter null, Frostnächte werden zur Regel. Zugleich steht der nasseste Abschnitt der kommenden sechs Wochen bevor: Ende Oktober sind bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter möglich. Damit zeigt der Süden die größte Dynamik im Trend – zwischen spätherbstlicher Nässe und frühwinterlicher Kälte.

Affiliate-Link
Netatmo Smarte Wetterstation
23893
152,99€

Wettervorhersage: So funktioniert unser 42-Tage-Wetter

Bevor sich die Menschen Gedanken um die Vorhersage von Wetter gemacht haben, sind ihnen schon gewisse Regelmäßigkeiten aufgefallen. Hieraus sind dann auch Bauernregeln entstanden. Das waren – wenn man so will – auch die ersten Formen der Langfrist-Wettervorhersagen. Bis heute ist in diesem Gebiet natürlich rasant viel passiert und wir sind Lichtjahre von den Ursprüngen entfernt.

Erste Wetterbeobachtungen und das Erkennen von Zusammenhängen und physikalischen Gesetzen gründeten die moderne Form der Wettervorhersage. Und die hat definitiv richtig viel zu bieten. Ein Teil der Vorhersagen zielt dabei auf Langfristprognosen ab. Ursprünglich vor allem für die Energiewirtschaft entwickelt, halten sie auch in unserer alltäglichen Wetterwelt mehr und mehr Einzug. Die experimentellen Monats- und Jahreszeiten-Vorhersagen des Amerikanischen Wetterdienstes NOAA beispielsweise. Und auch unser 42 Tage-Trend geht – basierend auf dem europäischen Wettermodell – in den Bereich von mehreren Wochen mit den Charts für Höchsttemperatur, Tiefsttemperatur und Niederschlag. Kombiniert mit dem Fachwissen unserer Meteorologen und Redakteurinnen und Redakteuren, um euch einen Blick über die aktuellen Trends und Fakten für die kommenden sechs Wochen zu geben.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.