Der Wetter-Tag bei wetter.de

Bedburg und Mönchengladbach bekommen das meiste ab

von Karim Belbachir

Guten Tag liebe Wetter-Freundinnen und -Freunde! Das sind unsere Wetter und Klima-News des Tages:

Die Regenmengen summieren sich weiter auf. Seit Mitternacht bis heute um 10 Uhr sind bereits in etlichen Ortschaften mehr als 100 Liter zusammengekommen. Knapp 137 Liter wurden an der Station in Bedburg-Weiler Hohenholz gemessen. Die kalibrierten Mengen zeigen sogar Mengen von mehr als 150 Litern an. Realistisch sind dort sogar 170 Liter pro Quadratmeter.

Regensummen in Deutschland
Bedburg und Mönchengladbach liegen an der Spitze der Regensummen.

Starkregen überflutet Straßen in NRW – Hunderte Einsätze und Evakuierungen

Die starken Regenfälle haben am Morgen in Nordrhein-Westfalen zu zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr geführt. Besonders im Südwesten des Landes liefen Straßen, Keller und Wohnungen voll. In Mönchengladbach gab es mehr als 70 Einsätze, darunter die Rettung einer Familie aus einer gefluteten Wohnung. Autofahrer mussten ebenfalls aus ihren Fahrzeugen befreit werden. In Bedburg im Rhein-Erft-Kreis kam es zu über 100 Einsätzen, an denen THW und Feuerwehr Keller leer pumpten und Häuser mit Sandsäcken schützten. Dort wurden auch einzelne Evakuierungen gemeldet.

Starkregen in Nordrhein-Westfalen
Bedburg: Eine Unterführung ist mit Wasser vollgelaufen. Starkregen hat am Morgen im Südwesten von Nordrhein-Westfalen für zahlreiche Einsätze von Polizei und Feuerwehr gesorgt.

Insgesamt lagen den Einsatzkräften am Morgen rund 300 weitere Schadensmeldungen vor. Wegen der anhaltenden Regenfälle durften Eltern in Mönchengladbach selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken.
Auf den Straßen kam es zu erheblichen Problemen: Auf der A4 bei Frechen kippte ein Lastwagen vermutlich wegen Aquaplanings um, auf der A46 in Düsseldorf lief ein Tunnel voll. Der Fluss Erft erreichte bei Grevenbroich die höchste Meldestufe, auch an der Wurm in Herzogenrath wurden stark erhöhte Pegel registriert. Im Laufe des Tages sollen die Unwetter nach Osten abziehen, am Nachmittag ist lokal aber noch Starkregen möglich.

150 Liter Regen im Raum Bedburg

Die Region im Westen Deutschlands in der Region zwischen Aachen und Köln hat es am heftigsten getroffen. Meist fielen 40 bis 100 Liter Regen auf den Quadratmeter. Laut Radaranalyse sind im Raum Bedburg sogar mehr als 150 Liter Regen gefallen. Bis zur Mittagszeit sollte sich die Lage allerdings beruhigen. Vollgelaufene Keller und Unterführungen werden aber dabei sein.

Familie aus überfluteter Wohnung gerettet

Während das Ahrtal und Rheinland-Pfalz in der Nacht glimpflich davonkamen, war Nordrhein-Westfalen stärker betroffen. Dort liefen Keller und Wohnungen voll, ganze Straßenzüge wurden überflutet. In Mönchengladbach rückte die Feuerwehr bis zum frühen Morgen mehr als 60 Mal aus. Eine Familie wurde aus einer gefluteten Wohnung befreit, auch Autofahrer mussten aus ihren Fahrzeugen gerettet werden. In Bedburg im Rhein-Erft-Kreis zeigen sich ebenfalls die Folgen des starken Regens. Die Nacht über seien zahlreiche Einsätze erfolgt, so die Polizei. Keller wurden geflutet, Straßenzüge stehen unter Wasser. Vorsorglich wurden Bewohner aus ihren Wohnungen evakuiert, wie es hieß. Der Deutsche Wetterdienst warnte am Morgen vor weiteren teils extrem starken Regenfällen, die bis in die Mittagsstunden anhalten sollen.

Heftige Regenfälle vom Saarland bis ins Ruhrgebiet

Top-10-Hitliste der Regensummen in Deutschland
Die höchsten Regenmengen bis 7 Uhr.

Von der Saar bis an den Niederrhein und ins westliche Ruhrgebiet ziehen derzeit besonders starke Regenfälle durch. Auch im Südwesten Baden-Württembergs ist es nass: In Heitersheim wurden binnen einer Stunde 29 Liter pro Quadratmeter gemessen. Im Großraum Düsseldorf fielen aktuell 15 bis 20 Liter pro Quadratmeter. Besonders stark betroffen ist Bedburg im Rhein-Erft-Kreis, wo über Nacht bis jetzt bereits knapp 130 Liter pro Quadratmeter zusammenkamen.

Polizei meldet am frühen Morgen noch ruhige Lage

Trotz starker Regenfälle ist es in der Nacht im Westen und Südwesten Deutschlands weitgehend ruhig geblieben. In Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz meldeten die Lagezentren der Polizei und Feuerwehr am frühen Morgen keine größeren Vorfälle. Im Saarland kam es zu 25 Feuerwehreinsätzen wegen vollgelaufener Keller. Die Polizei berichtete in den Regionen, wo besonders viel Regen fiel, zunächst von einer ruhigen Lage.

Hohe Regensummen und Gewitter

Regensummen in Deutschland
Die Regenkarte verdeutlicht, wo der meiste Regen gefallen ist.

Im äußersten Westen Deutschlands sind außergewöhnlich hohe Regenmengen gefallen. In Bedburg (NRW) wurde ein neuer Stationsrekord aufgestellt: Innerhalb von rund vier Stunden kamen 104,2 Liter pro Quadratmeter zusammen. Auch in Luxemburg, Ostfrankreich und der Schweiz regnet es derzeit kräftig. Die anhaltenden Niederschläge belasten Böden und Flüsse, lokal kann es zu Überflutungen kommen.

Vom Saarland bis in die Westhälfte von NRW sind in den vergangenen Stunden 10 bis 30, lokal um 50 Liter pro Quadratmeter gefallen - meist ist das unproblematisch aber vielleicht gibt es hier und da mal einen vollen Keller oder eine volle Unterführung. Das meiste kommt aktuell auch eher bei unseren westlichen Nachbarn runter.

Der Regen in Deutschland wird sich in den nächsten Stunden intensivieren. Zu 6 Uhr liegt das wohl weiterhin vom Saarland bis nach Köln und dem Ruhrgebiet. Ab 9 Uhr werden dann Regionen am Niederrhein, Eifel, Pfalz, Schwarzwald betroffen sein. Wie viel Regen fällt, ist noch nicht klar, da sind sich die Modelle nicht ganz einig sind - zwischen 20 und 50, örtlich auch mal um 80 Liter in 6 Stunden. Das ist schon einiges und reicht für lokale Überflutungen.

Unwettergefahr im Westen: Krass viel Regen

Oh, oh, das wird heute ein wettertechnischer Reinfall im Westen. Dort bleibt es heute dicht bewölkt und regnerisch, vor allem westlich des Rheins ist weiter mit unwetterartigem Starkregen zu rechnen. Später regnet es auch im Südwesten und an den Alpen, lokal sind Gewitter dabei. Freundlich und trocken bleibt es hingegen im Osten, dort kommen oft um 7 bis 8 Sonnenstunden zusammen. Die Temperaturen erreichen von West nach Ost 16 bis 26 Grad.

Unwettergefahr im Westen: Es können bis zu 100 Liter Regen auf den Quadratmeter fallen.
Unwettergefahr im Westen: Es können bis zu 100 Liter Regen auf den Quadratmeter fallen.

Regenschwerpunkte dürfte es an der Grenze zu Luxemburg im Saarland und der Eifel geben. Auch in Baden-Württemberg westlich des Rhein und im Ruhrgebiet schüttet es voraussichtlich wie aus Eimern. Bis zu 100 Liter Regen auf den Quadratmeter könnten am Ende gemessen werden. Solche Wassermassen werden nicht überall einfach so versickern können, sondern zu Problemen wie vollgelaufene Keller und überflutete Straßen führen.

Die Temperaturen zum ungleichen Wetter-Geschehen: Im verregneten Westen bleiben sie gut unter 20 Grad, während im Osten bis zu 26 Grad drin sind.

Wetterlage: Tief-Staffel erwischt auch Deutschland

Es ist sehr unruhig in der Atmosphäre auf der Nordhalbkugel der Erde.
Es ist sehr unruhig in der Atmosphäre auf der Nordhalbkugel der Erde.

Heute Morgen und bis in die Mittagsstunden bringt ein kleinräumiges Tief über Deutschland kräftige Regenfälle in Teilen des Südwestens und Westens. Im Laufe des Tages verlagert sich das Tief ostwärts und verliert dabei zunehmend an Intensität.

Der Strömungsfilm: So wird die Spätsommer-Wärme aus Deutschland geräumt