Klirrende Kälte - hier wackeln die -40 Grad
Winter lässt die Muskeln spielen - hier ist es jetzt besonders kalt

Während bei uns in Deutschland wiederholt frühlingshaft milde Luft zum Zuge kommt, ist in anderen Teilen auf der Nordhalbkugel die eisige Kälte schon angekommen. Der Winter mit knackigen Frösten und reichlich Schnee macht sich bereit.
Auch in Deutschland Frost zum Wochenstart

Der Start in die zweite Novemberwoche war auch in Deutschland durchaus kalt. In vielen Bundesländern sanken die tiefsten Werte nahe an den Gefrierpunkt. Vor allem im Süden, also in Bayern und Baden-Württemberg gab es auch Minusgrade. Der tiefste Wert wurde auf der Zugspitze mit -8,3 Grad gemessen. Gefühlt waren das fast -20 Grad. In Albstadt-Degerfeld war es -4,8 Grad und in Meßstetten-Appental -3,6 Grad kalt.
Sibirien derzeit der Eisschrank der Welt: Bis zu -40 Grad

Das es im Osten von Russland bitterkalt wird, das ist nichts Unnatürliches. Auch das wir im Laufe des Winters hier häufiger von Temperaturen um die -60 Grad hören. Aber das schon Anfang November die Tageshöchstwerte bei knapp unter -40 Grad liegen, das kommt nicht alle Tage vor.
Aber auch im Osten von Grönland sacken die Werte auf unter -30 Grad ab. Selbst in den höheren Lagen von Island und im Norden Skandinaviens liegen die höchsten Temperaturen im zweistelligen Minusbereich. Das gilt auch für Alaska und den nördlichen Teil von Kanada. Der Winter bereitet sich also vor.
Bis zu 80 cm Schnee - so viel Schnee schon vor dem Winter
Schnee hatten wir auch schon im Oktober in den Alpen bis in die Tallagen. Teilweise sind dort bis zu 1 Meter Schnee gefallen. Der konnte sich aber noch nicht halten. Dennoch liegen in den höheren Lagen der Alpen einige Zentimeter Schnee. Die größte Schneedecke liegt derzeit auf dem knapp 3000 Meter hohen Bellecote-Nivose in Frankreich mit 84 Zentimetern. Die Zugspitze in Deutschland, in etwa gleich hoch gelegen, meldete knapp 40 Zentimeter. Die größte gemessene Schneehöhe in Deutschland gab es am Montagmorgen am Nebelhorn bei Oberstdorf mit knapp 50 Zentimetern.
Die TOP-Ten Schneehöhen auf der Nordhalbkugel (10.11.2025)
- 84 cm Bellecote-Nivose
- 70 cm Les Ecrins-Nivose
- 67 cm Oteren
- 60 cm Varfu Omu
- 50 cm Nebelhorn (Bayern)
- 50 cm Pitztaler Gletscher
- 49 cm Bonneval-Nivose
- 47 cm Couvercle-Nivose
- 42 cm Lomnicky Stit
- 41 cm Sonnblick und Sort
Lese-Tipp: 42-Tage-Wettertrend für Deutschland
wetter.de arbeitet mit eigenen Recherchen, Analysen, Prognosen sowie Einschätzungen unserer Meteorologen