45 Zentimeter Schnee
Hier hat es schon geschneit - wie weit ist der Winter weg?
Noch ist es bunt in Deutschland - zumindest wenn die Sonne scheint. Dann leuchten die Herbstwälder um die Wette. Schnee und der kommende Winter sind allerdings auch schon Thema. Wann und wo wird’s denn weiß und frostig? Oder ist es sogar schon?
Im Video: Schnee im November 2024 verzaubert Teile Deutschlands
Schnee-Kostprobe zum Start in die Woche
In Deutschland merkt man noch nicht viel von Winter. Aber er kommt näher. In der Nacht von Sonntag auf Montag sank die Schneefallgrenze auf rund 1.200 Meter in den Bergen von Oberstdorf bis Berchtesgaden. Auf dem Nebelhorn und der Zugspitze liegen beispielsweise schon 45 Zentimeter Schnee.
Aber jetzt wird es erst einmal wärmer hierzulande. Eine südliche Strömung führt milde Luft heran. Zudem gibt es an den Alpen und nördlich der Mittelgebirge Föhneffekte. Am Mittwoch könnten am Nordrand von Eifel, Sauerland und Harz an die 20 Grad erreicht werden. Das ist aber längst nicht rekordverdächtig. Die Temperaturrekorde für das erste Novemberdrittel sind diese hier:
- Rosenheim: 25,9 Grad aus dem Jahr 1997
- Bad Reichenhall: 24,8 Grad aus dem Jahr 1968
Wann fällt der nächste Schnee?

Und wann wird es wieder kalt genug für Schnee? Erstmal nicht. In der Langfristgprognose fällt erst wieder zum letzten Novemberdrittel Schnee – beispielsweise auf dem Fichtelberg im Erzgebirge und in Garmisch-Partenkirchen am Alpenrand. An den Alpen könnte sich die Schneedecke dauerhaft halten und im Dezember stark anwachsen. Im östlichen Mittelgebirge wäre der Schnee dagegen schnell wieder lückenhafter. Der 42-Tage-Trend zeigt aber doch deutlich eine Tendenz zu winterlichem Wetter mit Schnee und Frost.

Wie weit ist der Winter weg?
Schnee und Frost sind gar nicht mehr so weit entfernt. Aktuell liegt Schnee in den Alpen rund um den Hauptkamm. Über 1500 Höhenmeter muss es aber schon hinausgehen, um Frost und Schnee zu erleben. In den Tallagen hat es noch nicht geschneit.

Weiß sind auch die Berge im Skandinavischen Gebirge oder etwa in Lappland in Nordfinnland. Dessen Hauptstadt Rovaniemi am Polarkreis rutscht jetzt in den Dauerfrost. Ab Mitte November gibt es tagsüber höchstens minimale Plusgrade und immer wieder Niederschlag, berechnet die Langfrist-Prognose. Beste Bedingungen, damit sich eine dicke Schneedecke bilden kann.

Wärme-Streifschuss statt Kälte-Keule
Wer Winter mit Schnee in Deutschland will, muss sich also noch gedulden oder hoch hinauf. Jetzt ist erstmal schwitzen angesagt für diejenigen, die schon Daunenjacke und Mütze tragen wollen.



