Das Wetter für die Osterfeiertage

Temperaturen nehmen Anlauf für den nächsten Frühlingsschub<br> <br>

Monatsprognose für das Wetter in Deutschland im April  2025
Vor Ostern wird es richtig mild - 14 Grad im Mittel

Der März hat schon Maßstäbe für den Frühling gesetzt. Kommt da der April hinterher? Besonders interessant ist die Frage ja für die Osterfeiertage.

Frühling kommt schon im März zur Sache

Der März geht in die Schlussphase, Er wird am Ende viel zu warm und viel zu trocken ausfallen. Es gab schon jetzt deutlich mehr Sonne als im Schnitt und erst am vergangenen Samstag fiel im Westen und Nordwesten stellenweise der erste Regen seit gut drei Wochen. Viele haben den teils grenzenlosen Sonnenschein und die frühlingshafte Wärme natürlich genossen, aber sie sind eben Zeichen der bedenklichen Erderwärmung und des Klimawandels.

April legt Aufwärtstrend bis Ostern hin

Aber kommen wir zu den Prognosen für den Monat April. Er beginnt nach Umstellung der Uhren auf Sommerzeit deutlich zu kalt im Vergleich zum langjährigen Mittel. Es folgt ein Aufwärtstrend, der erst am kurz vorm Osterwochenende endet. Es sieht aktuell nach einer klar zu milden Phase aus – bis zu 5 Grad mehr als üblich würden die Temperaturen erreichen, wenn die Langfristprognose Recht behält. Dazu werden ein paar Niederschläge berechnet, die den osterferientauglichen Gesamteindruck zwar etwas trüben könnten, aber die Natur wird’s freuen.

Ostern relativ im grünen Bereich

Allerdings nehmen zu den Osterfeiertagen die Niederschläge zu und die Temperaturen gehen runter. Sie liegen aber dennoch noch knapp über dem Temperaturmittel der Jahre 1991 bis 2020. Es könnte also vom Wetter her mal ein ganz normales, leicht unbeständiges Osterfest werden – ohne Temperaturrekorde nach oben oder Ostereiersuche im Schnee. Und auch nach dem Osterfest sieht es nach einer zu milden, aber leicht wechselhafter Phase aus. Für die Osterferien ist es also angebracht, sowohl Indoor- als auch Outdoor-Aktivitäten in der Planung zu haben.