Schönwetter-Sehnsucht wächst
Unnachgiebige Tiefdruckwelle: Goldene Momente bleiben rar
Die Wetterlage scheint wie festgefahren. Und das ausgerechnet mit den Tiefs am Drücker. Eine Situation, die vorerst noch bestehen bleibt - auch wenn es zwischendrin ein paar sonnige Gewinner sowie ein mögliches Happy End gibt.
Die Ausgangslage: Tiefdruckkarussell dreht sich unermüdlich
Der Herbst gibt uns die volle Breitseite. Joshua (internationaler Name ist Benjamin), Klaus und Lothar: Das sind die aktuellen Tiefs, die vom Atlantik Richtung Mitteleuropa gezogen sind beziehungsweise ziehen. Im Zentrum des Tiefdruckkarussells liegen Skandinavien und Dänemark und damit sind wir in Deutschland genau in der Einflugschneise - viel ungemütlicher geht es kaum. Zumal die Tiefs auf ihrer Rückseite zuletzt noch feuchtkühle Luft aus nördlichen Breiten im Gepäck hatten.
Längere Lichtblicke sind zunächst rar gesät
Natürlich lässt das wechselhafte Wetter immer wieder freundliche Momente zu. Meistens überwiegen aber zunächst die Wolken samt kühler und teils gewittriger Duschen, die die Regenbilanz des Oktobers weiter nach oben treiben. Immerhin sind - je nach Wettermodell - bis zum Monatsende gebietsweise nochmals 15 bis 35 Liter je Quadratmeter drin, stellenweise auch bis zu 50 Liter oder mehr.
Die Sonne hat es hingegen in den letzten Oktobertagen weiterhin oft schwer. Längere Zeit golden zeigt sich das Wetter zwischendrin im Süden und im Südosten. Richtung Westen und Norden dominieren derweil aber die Schauer und lassen wahrscheinlich nur am Donnerstag vorübergehend spürbar nach.
Nächste Woche steigen die Chancen auf Hochdruckwetter
Nach einem noch eher durchwachsenen Wochenende, spekuliert ein Teil der Wettercomputer in der nächsten Woche auf ein freundlicheres Happy End nach der Tiefdruckachterbahn. Dann nämlich steigen die Chancen auf einen längerfristigen Aufbau eines Hochdruckgebietes über Ost- und Nordeuropa, wovon auch wir profitieren könnten. Immerhin: So oder so wird sich der Wind in den kommenden Tagen drehen, so dass es schon mal schrittweise milder wird.
42-Tage-Wettertrend für Deutschland: so sind die Vorhersagen für die kommenden Wochen in Deutschland
Verwendete Quellen: eigene wetter.de-Recherche



