Chancen auf eine Hochdrucklage
Goldener Oktober steht in den Startlöchern
Herbststürme und Regen oder goldenes-Oktoberwetter? Die Chancen stehen nicht schlecht, dass der Oktober mit einer sonnigen und freundlichen Wetterphase beginnt. Genau zum 1. Oktober könnte sich eine Hochdrucklage einstellen.
Der Herbst hat mit einer deutlichen Abkühlung begonnen. Im Süden hat es dazu viel geregnet. Aber nun steigen die Chancen, dass das Herbstwetter wieder freundlicher und teils ein bisschen wärmer wird. Das gilt besonders für die Südhälfte Deutschlands: Dort lässt der Regen nach.
- Gemäß Statistik kann das Wetter im Oktober sehr unterschiedlich sein: Das Wetter im Oktober: Hitze, Stürme, Wintereinbrüche
Wochenende: Deutschland erreicht wieder die 20-Grad-Marke
Am Wochenende gibt es je nach Region noch durchwachsenes Wetter. Hier die Details:
- Am Samstag zeigt sich das Wetter in vielen Regionen Deutschlands eher wolkig. Besonders vom Süden bis in die Mitte dominieren dichte Wolkenfelder, und stellenweise fällt auch etwas Regen. Deutlich freundlicher ist es hingegen im Nordosten: Von der Ostsee bis hin zur Oder scheint vielfach die Sonne. Allerdings wird es teils windig. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 13 und 20 Grad.
- Der Sonntag bringt freundlicheres Wetter für den Süden. Dort lassen Schauer weitgehend nach, und zeitweise kommt die Sonne zum Vorschein. Ansonsten kann man sich besonders von Vorpommern bis in die Lausitz auf recht sonnige Abschnitte freuen. Die Temperaturen steigen etwas an und liegen zwischen 14 und 21 Grad.
Chancen auf Hochdruck zum Beginn des Oktobers
Auch in der neuen Woche kann es noch Schauer und Wolken geben. Aber die berechneten Regenmengen halten sich in Grenzen. Die Temperaturen können allmählich wieder leicht nachlassen. Spannend wird es um die Wochenmitte. Dann könnte sich pünktlich zum 1. Oktober eine Hochdrucklage über Deutschland einstellen.

Mit einer solchen Hochdrucklage wären die Rahmenbedingungen für „goldenes Oktoberwetter“ gegeben. Das würde aber auch bedeuten, dass die Nächte kalt werden, vermehrt Bodenfrost auftritt und dass sich besonders an Flüssen und Seen Nebel bilden kann. Allerdings ist die Prognose für dieses Oktober-Hoch noch unsicher. Es kann also noch Wetterüberraschungen geben.