Temperatursprung zu Christi Himmelfahrt
Kommt die Hitze zum Vatertag? Modelle rechnen mit bis zu 32 Grad

Rund um Christi Himmelfahrt zeigen die Wettermodelle einen kräftigen Temperaturanstieg – teils sogar mit Hitzepotenzial. Doch was müsste passieren, damit daraus wirklich ein Hochsommertag wird?
Auffälliger Temperaturpeak pünktlich zu Christi Himmelfahrt

Pünktlich zum Feiertag am 29. Mai zeigt sich in mehreren Langfristprognosen ein markanter Ausreißer: In Berlin und Dresden könnten die Temperaturen auf bis zu 32 Grad steigen, auch in Köln, Hannover und München liegen sie nur knapp unter der Hitzemarke. Der starke Anstieg beginnt vielerorts schon um den 25. Mai – und hält sich laut Modellrechnungen bis über den Vatertag hinaus. Sollte sich dieser Trend bestätigen, stünde vielen Regionen ein warmes Feiertags-Wochenende bevor.
Kein Regen in Sicht: Knochentrockene Böden, Waldbrandgefahr, Niedrigwasser
Monatsprognose zeigt Temperaturanstieg vor dem Feiertag
Auch die deutschlandweite Monatsprognose deutet eine Erwärmung an – und zwar schon ab dem 24. Mai. Zwar zeigt die rote Kurve nur das Temperaturmittel aus Tageshöchst- und Tiefstwerten, doch genau daraus ergibt sich ein wichtiger Hinweis: Wenn das Mittel bei 15 Grad und mehr liegt, sind Tageshöchstwerte von mehr als 25 Grad möglich – also klassische Sommertage. In Kombination mit den 42-Tage-Grafiken ergibt sich ein konsistenter Aufwärtstrend, der über Christi Himmelfahrt hinweg bestehen bleibt.

Meteorologe Pfaff: Für Hitze braucht es andere Wetterlage
RTL-Meteorologe Carlo Pfaff bremst allerdings die Euphorie etwas:
„Wir liegen derzeit in einer nördlichen bis östlichen Strömung, die zu dieser Jahreszeit keine Hitze bringen kann.“ Für echte 30 Grad brauche es laut Pfaff eine klare Umstellung:
„Ein Tief über der Biscaya oder Frankreich und ein Hoch über Südosteuropa wären nötig, um eine kräftige Südströmung zu erzeugen – nur so kann sehr warme Mittelmeer- oder Nordafrikaluft nach Deutschland gelangen.“
Schutz bei Wetterextremen: Sturzflutindex soll Leben retten
Sommerwetter wahrscheinlich – Hitzetag möglich
Die Modelle zeichnen ein klares Bild: Ein Temperaturanstieg vor Christi Himmelfahrt ist sehr wahrscheinlich – mit sommerlichen 25 Grad und mehr in vielen Regionen. Einzelne Orte könnten sogar an der 30-Grad-Marke kratzen. Ob es wirklich ein Hitzetag wird, hängt von der Großwetterlage ab. Der Trend stimmt – doch für Gewissheit braucht es noch etwas Geduld.
Was steckt hinter dem UV-Index? So stark ist die Sonne bei uns