Im Zickzack dem Frühling entgegen

Ironie des Wetters – nach langer warmer Dürre wird es zu Ostern nass und kalt

von Claudia Träger

Das Frühjahr 2025 hatte schon die ein oder andere sonnige und zu warme Periode im Programm. Besonders fein wäre es, wenn Sonnenschein und Temperaturen es gut mit uns meinen, wenn viele frei haben: an Ostern. Aus heutiger Sicht geht das nicht auf.

Die Ausgangslage: Hoch Noemi thront über der Nordsee

Wenn jetzt Ostern wäre, hätte wohl niemand was am Wetter zu meckern. Hoch Noemi schmettert schlechtes Wetter mit Regen und Wind, das Tiefdruckgebiete üblicherweise mit sich bringen, einfach ab. Sie müssen nach Süden oder Norden ausweichen. Bis Ende der Woche herrscht dank Hochdruck in Deutschland ruhiges, meist sonniges und trockenes Wetter. Die Temperaturen steigen auf Werte über 20 Grad. Allerfeinstes Frühlingswetter!

Das erleidet jedoch ausgerechnet am Wochenende einen ordentlichen Dämpfer: Kalte, aber wohl eher trockene Luft aus der Arktis strömt über Russland Richtung Mitteleuropa. Noch ist nicht ganz klar, ob sie Deutschland voll trifft oder nur streift. Jedenfalls dürften die Temperaturen ordentlich in den Keller rauschen. Am Sonntag liegen die Höchstwerte nur noch im Westen über 10 Grad. In den Nächten auf Sonntag und Montag droht landesweit Frost.

Nach Kaltluft-Einbruch warmer Aufstieg Richtung Ostern

Der Aufstieg nach dem Zusammenbruch danach ist nicht ganz so steil. Bis zum Wochenende am 12./13. April liegen die Temperaturen aber schon wieder haushoch über dem Mittel der Jahre 1991 bis 2020. Viel zu warm heißt das. Außerdem ist die anhaltende Trockenheit bedenklich. Nennenswerte Niederschläge stehen bis Mitte April n nämlich nicht an.

Die Monatsprognose für den April 2025
Die Monatsprognose für den April 2025: Ausgerechnet für Ostern berechnet sie einen Kälteeinbruch.

Und noch ein Temperatursturz - ausgerechnet vor Ostern

Zu den freien Tagen um Ostern herum wird allerdings etwas mehr Regen berechnet. Eingeleitet wird die feuchte Phase von einem heftigen Temperatursturz über 8 Grad zu Beginn der Karwoche. Aber da die Grafik ein Mittel für ganz Deutschland abbildet, können sich die Niederschläge regional ganz unterschiedlich verteilen. Da kann es beispielsweise im Norden trocken sein und reichlich Regen fällt im Süden oder die Verteilung ist anders herum. Und überhaupt: Noch ist vieles drin beim Osterwetter.

(ctr)