Tornados nicht auszuschließen
Intensive Entwicklung: Gewitter, Starkregen, Hagel, Sturmböen
Eine durchaus brisante bis gefährliche Wetterlage hat sich eingestellt. Denn von Westen her drohen zum Teil kräftige Gewitter mit entsprechenden Böen. Selbst das Risiko für einzelne Tornados ist erhöht.
Die Ausgangslage: Großes Tief und ruppige Ableger
Über Westeuropa hat sich ein mächtiger Tiefdruckwirbel etabliert, an dessen Rand sich nun wiederholt kleinere Tiefdruckgebiete bilden. Diese Ableger sind einerseits recht intensiv und können punktuell für erhebliche Unwetter sorgen. Andererseits sind sie aber in ihrer Ausprägung und Zugbahn mitunter schwer von den Wettercomputern einzuschätzen. Fakt ist: Dort, wo die Gewitter treffen, kann es sehr gefährlich werden, da die Windböen auf die voll belaubten Bäume treffen.
Welche Gefahren drohen Deutschland jetzt?
Im Tagesverlauf zieht die Kaltfront von Tief Volkhard heran. Dabei droht die größte Unwettergefahr im Westen und Nordwesten. Hier sind bis in die Nacht hinein teilweise schwere Gewitter möglich, die von Starkregen, Hagel und Sturmböen begleitet sein können. Selbst schwere Sturmböen einzelne Tornados sind nicht ganz auszuschließen!
Wie geht es anschließend weiter?
Am Donnerstag sind auch im Süden und Südosten einzelne kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen zu erwarten, wobei nach wie vor Unwettergefahr besteht. Vom Nachmittag bis in die Nacht hinein kann es vom Süden über bis in den Osten gebietsweise zu Stark- oder Dauerregen kommen.
Am Freitag könnten im Osten und Südosten anfangs ebenfalls Stark- und Dauerregen nachfolgen. Zudem sind im Osten sowie später von der Nordsee punktuell auch Gewitter drin.
Punktlandung für den Spätsommer am Wochenende
Nach den Tiefs folgt punktgenau zum Wochenende ein neues Hoch und damit erwartet uns ein spätsommerliches Happy End. Nach letzten Schauern im Osten am Samstag gibt es viel Sonne und nur harmlose hohe Wolkenfelder. Dazu spielen die Temperaturen ebenso mit. Am Samstag mit 20 bis 26, am Sonntag mit 21 bis knapp 30 Grad.