Sturm- und Unwetterfahrplan
Woche mit Happy End - vom Herbststurm in den Spätsommer
Der Start in die neue Wetterwoche bringt uns erst einmal eine Ladung Vollherbst. Doch anschließend wird es erst ruhiger und dann auch sonniger und wärmer - mit Chancen auf ein lupenreines Spätsommer-Comeback.
Die Ausgangslage: Tief Zack stürmt nach Deutschland
Mit Tief Zack, das vom Atlantik über die Britischen Inseln weiter zur Nordsee zieht, erleben der Westen und der Norden Europas einen wilden Wochenstart. Mittendrin: Auch Teile Deutschlands, denn das Hauptsturmfeld zieht auch über uns hinweg. Der Dienstag und der Mittwoch verlaufen samt Schauern, Gewittern sowie einem lebhaften bis stürmischen Wind ebenso herbstlich, bevor sich in der zweiten Wochenhälfte der Spätsommer zurückmelden möchte.
Sturm- und Unwetter - wie heftig wird es jetzt?

Auf den Britischen Inseln sowie entlang des Ärmelkanals und an der Nordseeküste ist es wechselhaft bis nass und dazu weht oft stürmischer Wind, örtlich sind auch schwere Sturmböen um 100 km/h möglich. Selbst orkanartige Böen bis um Tempo 110 sind über der offenen Nordsee sowie auf den Bergen - vor allem im Oberharz - nicht auszuschließen.
Und auch im Flachland wird es insbesondere im Westen und Norden unseres Landes ruppig. In Verbindung mit der Kaltfront sowie Schauern und Gewittern sind Sturmböen bis Stärke 8 oder 9 drin.
Ab wann wird es ruhiger?
Bis einschließlich Mittwoch bleiben besonders der Norden und die Berge sehr stürmisch. Wiederholt mit Böen bis Stärke 8 oder 10, auch Stärke 10 - also bis um die 100 km/h - können nach wie vor auftreten. Ab Donnerstag kehrt aber auch in den windgeplagten Regionen mehr Ruhe ein und die Sturm- und Unwettergefahr muss schrittweise einem Comeback des Spätsommers weichen.
So zeigt sich der Freitag angenehm warm mit 20 bis 29 Grad und gleichzeitig oft sonnig und trocken. Am Samstag erwarten wir verbreitet zwischen 21 und 31 Grad. Ob sich dabei der Hochdruckeinfluss dauerhaft für uns stark macht oder die Tiefs rasch wieder mitwirken werden, ist zwar noch offen. Fakt ist aber: Die Chancen auf einen entspannten Spätsommer steigen pünktlich zum Wochenende deutlich an.