01:03 / 09.10.25 13:39

Erd- und Felsstürze in den AlpenDie direkte Folge des schmelzenden Permafrosts

Die Veränderungen des Klimas sind in Deutschland spürbar, insbesondere in den alpinen Regionen, wo der Permafrost ab etwa 2500 Metern Höhe eine wichtige Rolle spielt. Der Permafrost hält den Fels zusammen, und wenn er schmilzt, dringt Wasser ein, was zu Erd- und Felsstürzen führt. In den letzten Jahren hat die Zunahme solcher Ereignisse zugenommen, verstärkt durch die menschliche Infrastruktur in den Bergen, wie Hütten und Skilifte. Dies erhöht die Gefahren für Personen und zeigt, dass der Klimawandel bereits in der Gegenwart stattfindet, nicht nur in der Zukunft.

Mehr Videos