Klima & Reisewetter

Urlaubsziele Südafrika

Hast du eine Reise nach Südafrika geplant? Hier erfährst du, wann die beste Zeit zum Verreisen ist. Ob dein angestrebtes Reiseziel wirklich geeignet ist, kannst du anhand des allgemeinen Wetterzustands, repräsentiert durch das Wettersymbol, der minimalen und maximalen Temperatur, den Sonnenstunden, Regentagen und Niederschlagsmengen, beurteilen.

Wie ermitteln wir das Wetter des gesamten Jahres? Grundsätzlich wird das Klima eines Ortes abgeleitet aus den erhobenen Wetterdaten der letzten 30 Jahre, wobei in ganzen Jahrzehnten gerechnet wird. Aktuell also 1991-2020. Wir gehen noch einen Schritt weiter: Die nächsten 6 Monate sind echte Prognosen, die einerseits die letzten 30 Jahre betrachten, aber andererseits auch aus der aktuellen Wetterlage und den daraus abgeleiteten Modellen eine Vorhersage treffen, um dir die bestmögliche Auskunft geben zu können.

Beste Reisezeit für Südafrika

Wärmster Monat
Januar
Sonnigster Monat
Juli
Nassester Monat
Dezember
Monat mit wärmster Wassertemperatur
Februar

Das Jahr auf einen Blick

Jan.
28°
Feb.
28°
März
27°
Apr.
24°
Mai
22°
Juni
20°
Juli
20°
Aug.
22°
Sept.
26°
Okt.
27°
Nov.
27°
Dez.
27°

Mittelwert der Tageshöchsttemperatur in °C

28
28
27
24
22
20
20
22
26
27
27
27

Mittelwert der Tagesmindesttemperatur in °C

18
18
16
13
9
6
5
8
12
14
16
17

Mittlerer Niederschlag in mm

109
103
85
40
15
9
5
10
25
70
100
114

Mittelwert der Wassertemperatur in °C

26
26
26
24
22
20
19
19
21
23
24
26

Wolkenbedeckung in %, gemittelt

51
47
41
34
19
13
12
16
23
40
51
54
Sonnige Tage
182
Trockene Tage
293

In unserem Klimadiagramm für Südafrika kannst du ablesen, was die beste Reisezeit für Südafrika ist. Mithilfe der Klimatabelle bietet sich die Bewertung potentieller Urlaubsorte in Südafrika anhand der vorherrschenden Temperatur, den erwarteten Regentagen oder im Durchschnitt vorhandenen Sonnenstunden an. Für viele Reiseziele in Südafrika kannst du außerdem die Eignung als Badeurlaub anhand der Wassertemperatur beurteilen.

Welches Klima herrscht in Südafrika?

Das Klima in Südafrika ist insgesamt gemäßigt, da das Land an drei Seiten vom Ozean umschlossen ist. Das führt in Kombination mit der Größe des Landes allerdings auch zu diversen regionalen Klimazonen. Im Nordwesten an der Grenze zu Namibia herrscht typisches Wüstenklima, im Osten hingegen weist Südafrika subtropische Bedingungen auf. Um Kapstadt, im Südwesten des Landes, herrscht mediterranes Klima mit ganzjährig relativ starkem Wind. Dort ist es mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 21,9 Grad deutlich kühler als in den anderen Regionen Südafrikas. Im Inland herrschen maximale Durchschnittswerte von ca. 24 Grad, an der Ostküste sind es durchschnittlich sogar 25,2 Grad. Die Temperaturschwankungen sind in den höheren Lagen im Inland am größten, dort herrschen im Hochsommer durchschnittlich über 30 Grad. Im Winter sinkt das mittlere Temperaturminimum allerdings auch bis unter den Gefrierpunkt. An den Küsten stellen durchschnittliche Temperaturen von sieben Grad im Westen bis 10,5 Grad im Osten die Tiefstwerte dar.

Abgesehen von den sehr trockenen Gebieten fällt der Niederschlag bedingt durch das gemäßigte Klima in Südafrika recht ausgeglichen. Die südliche Küste weist jährlich überdurchschnittlich viele Regentage auf. Die Sonne ist vor allem im Inland zu genießen bei durchschnittlich zwischen 8,8 und 9,1 Stunden Sonnenschein pro Tag. Im monatlichen Mittel gibt es stets über acht Sonnenstunden am Tag, je nach Lage sind die durchschnittlich längsten Tage allerdings sehr unterschiedlich verteilt. In Bloemfontein herrschen im Dezember durchschnittlich 10,3 Sonnenstunden pro Tag, im relativ nahgelegenen Pretoria hingegen liegt der Höchstwert bei mittleren 9,5 Sonnenstunden täglich im August und September. Die Wassertemperatur ist im Westen Südafrikas bei durchschnittlich 17 Grad am niedrigsten und steigt entlang der Küste bis auf im Mittel 22 Grad vor der Ostküste.