Klima & Reisewetter

Urlaubsziele Namibia

Hast du eine Reise nach Namibia geplant? Hier erfährst du, wann die beste Zeit zum Verreisen ist. Ob dein angestrebtes Reiseziel wirklich geeignet ist, kannst du anhand des allgemeinen Wetterzustands, repräsentiert durch das Wettersymbol, der minimalen und maximalen Temperatur, den Sonnenstunden, Regentagen und Niederschlagsmengen, beurteilen.

Wie ermitteln wir das Wetter des gesamten Jahres? Grundsätzlich wird das Klima eines Ortes abgeleitet aus den erhobenen Wetterdaten der letzten 30 Jahre, wobei in ganzen Jahrzehnten gerechnet wird. Aktuell also 1991-2020. Wir gehen noch einen Schritt weiter: Die nächsten 6 Monate sind echte Prognosen, die einerseits die letzten 30 Jahre betrachten, aber andererseits auch aus der aktuellen Wetterlage und den daraus abgeleiteten Modellen eine Vorhersage treffen, um dir die bestmögliche Auskunft geben zu können.

Beste Reisezeit für Namibia

Wärmster Monat
Dezember
Sonnigster Monat
Juli
Nassester Monat
Februar
Monat mit wärmster Wassertemperatur
Februar

Das Jahr auf einen Blick

Jan.
29°
Feb.
28°
März
27°
Apr.
25°
Mai
23°
Juni
20°
Juli
20°
Aug.
23°
Sept.
27°
Okt.
28°
Nov.
29°
Dez.
30°

Mittelwert der Tageshöchsttemperatur in °C

29
28
27
25
23
20
20
23
27
28
29
30

Mittelwert der Tagesmindesttemperatur in °C

18
17
16
13
9
5
5
7
11
14
16
17

Mittlerer Niederschlag in mm

119
138
85
39
4
1
1
1
7
22
42
60

Mittelwert der Wassertemperatur in °C

20
20
19
18
16
15
14
14
15
16
17
19

Wolkenbedeckung in %, gemittelt

47
50
40
26
13
8
8
10
16
26
31
35
Sonnige Tage
202
Trockene Tage
313
Frosttage
5

In unserem Klimadiagramm für Namibia kannst du ablesen, was die beste Reisezeit für Namibia ist. Mithilfe der Klimatabelle bietet sich die Bewertung potentieller Urlaubsorte in Namibia anhand der vorherrschenden Temperatur, den erwarteten Regentagen oder im Durchschnitt vorhandenen Sonnenstunden an. Für viele Reiseziele in Namibia kannst du außerdem die Eignung als Badeurlaub anhand der Wassertemperatur beurteilen.

Welches Klima herrscht in Namibia?

Das Klima in Namibia gehört weitgehend zum subtropischen Kontinentalklima. Lediglich im Caprivi-Streifen im Nordosten herrscht tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und häufigem Regen. Der überwiegende Teil des Landes gehört zum Sommerregengebiet. Zwischen November und April kommt es zu teilweise heftigen Regenfällen. Die meisten Regentage gibt es durchschnittlich im Januar und Februar. Eine Ausnahme bildet der äußerste Süden, wo es eher im Juni und Juli regnet. Allerdings ist die Niederschlagsmenge auch dann gering, in Richtung Nordosten nimmt sie zu. In den Wüstengebieten ist der Niederschlag sehr gering und selten. Stattdessen liegen die Temperaturen hier über dem Landesdurchschnitt von 28,9 Grad. In der Namib-Wüste im Westen betragen die Tageshöchstwerte meist über 25 Grad. In den Sommermonaten sind auch Temperaturen von über 50 Grad möglich, nachts sinken die Werte jedoch stark bis auf oder sogar unter den Gefrierpunkt ab. Extreme Temperatursprünge sind morgens und abends üblich. Lediglich der Küstenstreifen verfügt über milde Temperaturen zwischen durchschnittlich 16 und 21 Grad. Durch das Aufeinandertreffen von kühler Meeres- und heißer Wüstenluft bildet sich an der Küste oft starker Nebel.

In der Hauptstadt Windhuk, fast im Zentrum des Landes, machen die dort herrschenden Winde das warme Klima in Namibia sehr angenehm. Die Durchschnittstemperatur liegt etwa zwei Grad unter dem Landesmittel und steigt auf maximal 30,7 Grad im Dezember. Im Norden wird es zeitgleich durchschnittlich 31,9 Grad warm, im Süden liegt der Mittelwert im Winter bei maximal 35 Grad. Dort ist die Zahl der täglichen Sonnenstunden mit durchschnittlich 10,6 auch höher als im Rest des Landes mit mittleren 9,3 bis 9,5 Stunden Sonnenschein pro Tag. Im Jahresverlauf schwanken diese Werte kaum.