Richtig gekleidet für Frühling und Herbst
Was anziehen bei 14 Grad? Kleidungstipps für die ganze Familie

14 Grad Celsius gelten als klassische Übergangstemperatur im beginnenden Frühling und im nahenden Herbst. 14 Grad werden oft als frisch, aber nicht als unangenehm kühl empfunden. Häufig wird diese Temperatur von milden Sonnenstrahlen am Mittag und kühlen Brisen am Abend begleitet. Auch Regen und stärkerer Wind sind bei vierzehn Grad keine Seltenheit. Es ist eine Zeit, in der man sich auf wechselhafte Bedingungen einstellen – und damit ein besonderes Augenmerk auf die richtige Kleidung legen muss.
14 Grad: Was ziehen Frauen bei Übergangstemperaturen an?
Für Frauen empfiehlt sich bei 14 Grad Celsius der sowohl geliebte als auch verhasste Zwiebellook. Schließlich begegnen uns 14 Grad vor allem zum Frühlings- und Herbstanfang. In dieser Zeit ist man sowohl mit einigen Sonnenstrahlen zur Mittagszeit als auch mit kühlen Brisen am Abend konfrontiert. Um dem Frösteln und Schwitzen vorzubeugen, ist der Schichtenlook ideal.
Hierfür eignet sich zunächst eine einfache Basisschicht – bestehend aus einem langärmligen Shirt oder einem dünnen Baumwoll-Pullover. Auch ein Sommertop kann bei 14 Grad noch zum Einsatz kommen, sofern es mit einer Strickjacke kombiniert wird. Darüber empfiehlt sich eine Übergangsjacke. Neben Leder- und Jeansjacken sind ebenfalls Trenchcoats oder Parkas ideal, da sie Schutz vor Wind und Regen bieten.
Wer schnell friert, kann bereits zum Halstuch oder einer dünnen Mütze greifen. Bei der Hosenwahl sollte auf einen festen Stoff geachtet werden. Jeans oder Cordhosen eignen sich hervorragend bei 14 Grad. Geschlossenes Schuhwerk passt am besten zum Übergangswetter. Sowohl Sneaker als auch Boots passen wunderbar.
Welches Wetter erwartet uns in den nächsten Tagen? Die Antwort liefert unsere aktuelle 3-Tage-Wettervorhersage.
Wie wird das Wetter in den nächsten sechs Tagen?
Was tragen Männer bei 14 Grad? Der Zwiebellook für Herbsttage
Für Männer ist der Zwiebellook ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Wer sich für einen dünnen Pullover oder ein Baumwollhemd mit einer Übergangsjacke – wie zum Beispiel einer Stepp- oder Lederjacke – entscheidet, muss sich keine Sorgen um plötzlichen Sonnenschein oder leichten Regen machen. Klassische Jeans oder Hosen aus festerem Stoff wie Baumwolle schützen ebenfalls bei regnerischen und windigen Tagen. Dasselbe gilt für festes Schuhwerk: Bei 14 Grad sind vor allem Halbschuhe wie Sneaker oder auch knöchelhohe Boots geeignet.
Sind es tatsächlich 14 Grad oder ist es kälter? Unser aktueller Wetterbericht gibt Aufschluss.
14 Grad – Kleidungstipps für Babys bei frischem Frühlingswetter
Bei frühlingshaften Temperaturen von 14 Grad Celsius neigt man gern dazu, die Sonne zu überschätzen. Da Babys im Gegensatz zu Kleinkindern noch nicht auf eigenen Beinen die Welt erkunden, können sie schneller frieren.
Ein weicher Baumwoll-Body, der wärmt und die empfindliche Babyhaut schützt, zusammen mit einem Pullover sowie einer bequemen Hose darüber, bildet die perfekte Basis für die ersten Frühlingstage. Darüber empfiehlt sich eine kuschelige Jacke, zum Beispiel aus Fleece. In der windigen Herbstzeit wiederum könnte eine Softshelljacke, die vor Regen und Wind schützt, die richtige Wahl für euer Baby sein.
Da Babys über den Kopf viel Wärme verlieren, sollte eine Mütze nicht vergessen werden. Fäustlinge und dicke Socken sind notwendig, um Hände und Füße warmzuhalten.
Kleinkinder bei 14 Grad richtig kleiden – so geht‘s
Kleinkinder toben nicht selten gern im Freien. Dadurch frieren sie weniger, schwitzen aber umso schneller. Die richtige Kleidung für Kleinkinder bei 14 Grad zu finden, ist daher eine Herausforderung. Die einfachste Lösung ist auch hier der Zwiebellook. So können dem Kleinkind einzelne Kleidungsstücke schnell an- und ausgezogen werden – je nach Outdoor-Aktivität.
Als Basisschicht eignet sich ein langärmliges Baumwoll-Shirt, darüber eine wärmende und wetterfeste Jacke. Eine robuste, aber bequeme Hose hält die Beine warm und bietet Bewegungsfreiheit zum Spielen und Entdecken. Eine Mütze ist unerlässlich, um den Kopf warmzuhalten. Um warme und trockene Füße sicherzustellen, eignet sich geschlossenes Schuhwerk – am besten Stiefel. (jni)