Geschichtsträchtige Ausflugsziele

Vier Burgen, die du in Baden-Württemberg besuchen kannst

von Karim Belbachir

Zwischen Ruinenromantik und Ritterglanz: Diese vier Burgen in Baden-Württemberg erzählen von Macht, Intrigen und Jahrhunderten voller Geschichte – und lassen sich heute ganz entspannt erkunden.

Zwischen Stein und Sage

Ob hoch oben auf einem Felsen, tief im Wald oder mitten im Weinland – Baden-Württemberg steckt voller Burgen. Einige davon sind restauriert, andere romantisch verfallen. Gemeinsam haben sie, dass sie Vergangenheit greifbar machen und zu echten Erlebnisorten geworden sind. In diesem Artikel stellen wir vier Burgen vor, die du besuchen kannst – jede mit ihrem ganz eigenen Charakter.

Burg Hohenzollern – Der Klassiker mit Postkartenblick

Die Burg Hohenzollern gehört zu den bekanntesten Burgen Deutschlands – und das völlig zu Recht. Hoch über der Schwäbischen Alb erhebt sich die perfekt restaurierte Anlage mit Türmen, Zinnen und Blick bis zum Schwarzwald. Im Inneren warten ein Museum, historische Gemächer und wechselnde Ausstellungen. Wer den Aufstieg nicht scheut, wird mit einer Aussicht und Atmosphäre belohnt, die ihresgleichen sucht.

DEU Deutschland Bisingen Zimmern 27 07 2018 Der Blutmond geht auf hinter der Burg Hohenzollern
Die Burg Hohenzollern ist die Stammburg des Fürstengeschlechts und ehemals regierenden preussischen Koenigs- und deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern.

Burg Hohenbaden – Ruine mit Weitblick

Über den Dächern von Baden-Baden liegt das „Alte Schloss“, wie Burg Hohenbaden auch genannt wird. Heute ist die Anlage eine frei zugängliche Ruine mit überraschend gut erhaltenen Mauern und Türmen. Die Mischung aus Verfall, Efeu und Fernblick macht sie zu einem der atmosphärischsten Orte im nördlichen Schwarzwald. Besonders beeindruckend: die riesige ehemalige Palaswand mit ihren hohen Fensterbögen.

Interior view of the ruined Hohenbaden Castle, the seat of the Margraves of Baden from 11th to 15th century, Baden-Baden, Germany
Verwunschene Ruine mit Fernblick: Das „Alte Schloss“ über Baden-Baden lockt mit Geschichte und Aussicht.

Burg Guttenberg – Ritterleben zum Mitmachen

Diese Burg ist noch bewohnt – und dennoch voll zugänglich. Burg Guttenberg bei Neckarzimmern bietet ein Museum, eine Greifvogelwarte mit täglichen Flugshows und familienfreundliche Führungen durch die Geschichte. Wer will, kann im Burghof ein Rittermahl genießen oder durch die Ausstellungen streifen. Authentisch, charmant und ein echter Geheimtipp für einen Tagesausflug.

Burg Guttenberg
Mittelalter zum Anfassen: Die Burg Guttenberg verbindet Museum, Falknerei und lebendige Geschichte.

Burg Rötteln – Südwestdeutschlands wuchtige Schönheit

Nahe der Schweizer Grenze thront die Burg Rötteln über dem Wiesental bei Lörrach. Die weitläufige Ruine zählt zu den größten ihrer Art im Südwesten. Besucherinnen und Besucher können Türme besteigen, Wehrgänge erkunden oder einfach die Aussicht genießen. Veranstaltungen wie Mittelalterfeste und Nachtführungen lassen das alte Gemäuer lebendig werden – und zeigen, dass auch Ruinen voller Leben stecken können.

Rötteln Castle or the ruins of Rötteln is a ruined castle located in the municipality of Lörrach, Baden-Württemberg near Basel and in the foothills of the Black Forest. Rotteln Castle is the third largest castle ruin in Baden
Zinnen, Türme, Weitblick: Die Burg Rötteln gehört zu den größten Wehranlagen im Südwesten.