Geheimtipps und Klassiker
Diese Reiseziele sind der Renner in 2025

Aktuelle Reisetrends für das Jahr 2025
M.Torres / Travel-Images.com
Die Welt ist wahnsinnig vielseitig und spannend. Wir präsentieren eine kleine Weltreise zu ausgewählten Zielen, manche sind Klassiker, manche noch Geheimtipps.
Südkorea: Zwischen Tradition, Moderne und toller Natur

Der Haedong Yonggungsa-Tempel bei Busan.
© RTL interactive, wetter.de
- Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
- Bekannt für gut erhaltene Paläste, Tempel und historische Dörfer
- Spannende Mischung aus Tradition und Moderne - In Städten wie Seoul sieht man Jahrhunderte alte Paläste neben futuristischen Wolkenkratzern
- Einzigartige Küche: Von Bibimbap, Kimichi bis Bulgogi- die koreanische Küche ist würzig, gesund und lecker
- Südkorea bietet tolle Landschaften: Berge, Wälder, Inseln (z.B. Jenju) und Nationalparks
- Shopping und Streetstyle: Mode-Fans lieben die trendige Kleidung und Kosmetik und die riesigen Einkaufsviertel wie Myeong-dong
- Fans von K-Pop, K-Dramen und koreanischer Popkultur finden dort Museen, Konzerte und Fan-Cafes
- Südkorea gilt als sicheres Land mit guter Infrastruktur
- Die Menschen dort gelten als höflich und hilfsbereit
Neuseeland: Klassiker unter den Outdoor-Ländern

Neuseeland ist bekannt für seine märchenhafte Natur und Outdoor-Abenteuer
dpa
- Beste Reisezeit: Dezember bis März
- Spektakuläre Naturvielfalt: Neuseeland beeindruckt mit Fjorden, Vulkanen, Gletschern und Stränden
- Grandiose Outdooraktivitäten: Von Bunjee-Jumping bis Wandern, das Land ist ein Paradies für Abenteurer
- Einzigartige Maori-Kultur: Erleben von Tänzen, Ritualen und Essen der Ureinwohner
- Was für eine Tierwelt: Seltene Tiere wie Pinguine und Delfine machen Neuseeland ganz besonders
Bhutan: Wo das Glück zu Hause ist

Bhutan: Die Einreise ist teuer, das Land wunderschön
© RTL interactive, wetter.de
- Beste Reisezeit: März, Mai und Mitte September bis Mitte November
- Unberührte Natur: Bhutan schützt seine Wälder streng - über 70 Prozent des Landes sind bewaldet
- Glück statt Geld: Bhutan misst den Erfolg nicht am Bruttoinlandsprodukt, sondern am Bruttonationalglück
- Man erlebt jahrhundertealte Klöster und buddhistische Rituale im Alltag
- Bhutan legt Wert auf Qualität und nicht auf Masse. Dort gibt es kaum Kriminalität, die Menschen sind ruhig, freundlich und besonders
- Achtung teuer: Derzeit sind 100 Dollar Nachhaltigkeitsgebühr pro Tag fällig
Madagaskar: Einzigartige Natur und Tierwelt

Die Allee der Baobab
© RTL interactive, wetter.de
- Beste Reisezeit: April bis Mai, September bis Oktober
- Nur in Madagaskar leben die berühmten Lemuren. Es gibt, Chamäleons und je nach Zeit kann man sogar Buckelwale sehen
- Die Naturparks Tsingy und Isalo zeigen wie wild und schön Madagaskar ist
- Die Allee der Baobabs: Riesige Affenbrotbäume machen diesen Ort weltberühmt
Estland: Zurück ins Mittelalter - aber bitte digital

Tallinn: Eine Perle unter den Ostseestädten
Bernd von Jutrczenka/dpa
- Beste Reisezeit: Mai bis September
- Märchenhafte Altstadt: Die Altstadt von Tallinn ist mittelalterlich, wunderschön und UNESCO-Welterbe. International geht es in Tartu zu, einer hübschen Studentenstadt
- Die Natur ist nahezu überall unberührt - Es gibt viele ruhige Inseln, Strände und Badeorte und überall ein See
- Digitales Vorzeigeland: Fast alles geht online: Vom WIFI im Wald bis zur digitalen Bürgerkarte
- Volkslieder, Festivals und das estnische Freiheitsgefühl machen das Land besonders
- In klaren Winternächten könnt ihr Nordlichter beobachten
Peru: Sagenhafte Inka-Stätten und koloniales Erbe

Machupicchu ist schlichtweg sagenhaft
© RTL interactive, wetter.de
- Von den Anden bis zum Regenwald - Peru ist landschaftlich sehr vielfältig
- Alte Traditionen und koloniale Geschichte prägen das Land
- Die peruanische Küche ist weltbekannt und super abwechslungsreich
- Machupicchu und andere Inka-Stätten sind einzigartig
- Perfekt für Trekking-Touren in den Bergen, am Amazonas und rund um den bekannten Titicacasee
Ecuador und Galapagos: Hier geht es um die Natur

Die Tierwelt auf Galapagos gibt es nur dort
IMAGO/Zoonar
- Die beste Reisezeit ist zwischen Juni und November
- Ecuador bietet Vulkane, Regenwald, Pazifikstrände und die großartigen Anden auf kleinstem Raum
- Kolonialstädte wie Quito und indigene Märkte zeigen das kulturelle Erbe des Landes
- Galapagos ist (teures) Paradies mit einzigartiger Tierwelt - perfekt für Naturfans
- Die Inseln bieten Tierarten, die es teilweise nur dort gibt
Marokko: Berge, Meer, Oasen, tolle Städte und Geschichte

Marokko hat eigentlich alles und ist gar nicht sooo weit weg
© RTL interactive, wetter.de
- Die beste Reisezeit ist zwischen April und Oktober
- Marokko bietet Wüste, Berge und Meer in einem Land
- Die Städte sind bunt lebendig und voller Geschichte
- Kultur und Tradition sind überall spürbar
- Es ist sonnig sehr warm und leicht erreichbar aus Europa
Slowenien: Mehr Natur auf engem Raum geht nicht

Slowenien - das vielleicht schönste Land Europas.
(C) 2018 Liubomir Paut. All Rights Reserved.
- Die beste Reisezeit ist im Juli und August
- Slowenien hat wunderschöne Seen, Berge und Wälder
- Die Höhlen von Postojna sind groß und spannend
- Der Bleder See mit seiner Insel ist ein echtes Highlight und das Top-Fotomotiv des Landes
- Man kann dort super radeln, wandern und Kajak fahren
Norwegen: Zuhause bei Trollen und Fjorden

Norwegen ist für Outdoor-Aktivitäten unschlagbar
picture alliance / Zoonar
- Die beste Reisezeit ist zwischen Mai und September, das Land ist auch im Winter eine Reise wert
- Es bestechen die einzigartigen Fjorde und Berge
- Das Land ist wie gemacht für Naturliebhaber: Man kann dort wandern, Ski fahren und Nordlichter sehen
- Städte wie Oslo oder Bergen verbinden Geschichte mit moderner Kultur
(osc)