Garderobentipps für den Übergang

18 Grad: Die passende Kleidung für angenehme Temperaturen

Frau mit einem Mantel.
Mit unseren Tipps seid ihr bestens für die Übergangszeit gewappnet.

Was ziehe ich bei 18 Grad an? Es ist nicht kalt genug für dicke Herbst- und Winterkleidung, aber auch nicht warm genug für die leichte Sommergarderobe. In diesem Temperaturbereich kommt es auf den richtigen Einsatz von Schichten und die Wahl von Materialien an.

Nicht warm, nicht kalt: Was können Frauen bei 18 Grad anziehen?

Besonders praktisch sind bei 18 Grad Lagenlooks, die sich leicht an Temperaturschwankungen anpassen lassen. Frauen können zum Beispiel zu einem Langarmshirt greifen, das unter einer leichten Strickjacke getragen wird. So ein „Zwiebellook“ hält nicht nur warm, man bleibt auch flexibel. Kommt die Sonne raus, können einzelne Lagen abgelegt werden.

Bleiben es 18 Grad oder kühlt es ab? Hier geht’s zu unserer 3-Tage-Wettervorhersage

Bei 18 Grad passen gut lange Hosen aus einem etwas festeren Material, oder auch Röcke mit einer dünnen Strumpfhose darunter. Eine leichte Softshell-Jacke schützt vor Wind und Regen, transportiert Schweiß oder überschüssige Wärme trotzdem gut nach außen. Frauen, die empfindlich auf den Temperaturwechsel im Frühling oder Herbst reagieren, können auch gut ein Halstuch mitnehmen.

Shorts adé, willkommen Cordhose: Die beste Kleidung für Männer bei 18 Grad

Bei 18 Grad ist es noch zu warm für dicke Pullover. Auch Männer setzen deswegen am besten auf mehrere Schichten, die bei Bedarf an- oder ausgezogen werden können. Hemden aus einer etwas dickeren Baumwolle sind eine gute Basis. Sie lassen sich gut mit einem leichten Pullover oder einer Weste kombinieren. Eine Jacke aus gewachster Baumwolle oder eine Lederjacke schützen vor Wind und gelegentlichem Regen.

Bei 18 Grad sind Jeans oder leichte Cordhosen eine gute Wahl. Diese Materialien haben eine etwas festere Struktur, sind aber nicht schwer. Falls es nicht um sportliche Aktivitäten geht, die Shorts bei 18 Grad besser im Kleiderschrank lassen. Sie könnten schon zu kühl sein, besonders wenn es windig ist.

Wie wird das Wetter in den nächsten sechs Tagen?

Gut geschützt in Frühling und Herbst: Was können Baby bei 18 Grad tragen?

Babykleidung soll grundsätzlich immer bequem sein und den Körper bei 18 Grad warm halten. Ein Body aus weicher Wolle oder Baumwolle mit langen Ärmeln ist eine gute Grundlage. Darüber kann eine bequeme, weiche Hose getragen werden. Wenn es nach draußen geht, gehört schon eine leicht gefütterte Jacke dazu. Alles sollte sich leicht an- und ausziehen lassen, um nach dem Zwiebelprinzip Temperaturschwankungen auszugleichen.

Sind gerade 18 Grad oder ist es doch kälter? Das verrät unser aktueller Wetterbericht

Eine weiche Mütze, die über die Ohren geht, ist nötig, um den Kopf warmzuhalten. Für die Füße eignen sich warme Söckchen oder kleine Schuhe aus Wolle oder Fleece. Wenn das Baby draußen ist, kann eine Kuscheldecke oder ein gefütterter Fußsack im Kinderwagen sinnvoll sein. Aber Vorsicht: Das Baby sollte auch nicht zu warm angezogen sein. Wenn sich der Nacken feucht anfühlt, lieber eine Kleidungsschicht ausziehen.

Was können Kleinkinder bei 18 Grad tragen?

Temperaturen von 18 Grad kommen vor allem im Frühling oder Herbst vor. Da sich das Wetter in der Übergangszeit schnell ändert, sollte man bei der Kleidung für Kleinkinder auf alles vorbereitet sein: Die Grundausrüstung besteht daher aus Matschhose, Gummistiefeln und Regenjacke. Ansonsten sollte man auch bei Kleinkindern auf den Zwiebellook setzen: langärmlige Shirts, robuste Hosen wie Jeans und leichte Fleecejacken können schon ausreichend sein. Geschlossene Schuhe wie Turnschuhe oder leichte Stiefel sorgen für warme Füße. An einem windigen Tag ein Halstuch mitnehmen!

Kleidung bei 18 Grad: Die richtigen Materialien und Farben

Bei 18 Grad sind Materialien wie leichte Wollmischungen, Fleece und Cord gut geeignet. Diese Stoffe sind warm, aber auch atmungsaktiv, der Körper bleibt angenehm temperiert. Fleece ist besonders weich und leicht, Cord und Wollmischungen sind fest genug, um mal eine Windböe abzuhalten. Synthetische Fasern wie Polyester besser vermeiden. Darin schwitzt man schnell.

Bei 18 Grad im Frühling passen sonnige, helle Farben gut, während Herbstkleidung meistens in gedeckten Tönen angeboten wird. Olivgrün, Rostbraun oder Blautöne eignen sich gut für den Herbst. (skbs)