Feuer, Faszination und Farben

Wo Städte nahe der Lava tanzen

von Karim Belbachir

Glühende Lava, dampfende Quellen und karge Kraterlandschaften – Vulkane prägen ganze Städte. In Catania, Santa Cruz, Reykjavík und Ponta Delgada liegt der Alltag nah an der Urkraft der Erde.

Vulkane als Lebensraum

Menschen siedeln seit Jahrhunderten dort, wo die Erde unruhig ist. Sie nutzen die fruchtbaren Böden, die Wärme aus dem Erdinneren oder die spektakuläre Landschaft. Ob in Sizilien, auf den Kanaren, in Island oder auf den Azoren – überall zeigt sich, wie sehr Vulkane das Leben bestimmen können. Die Städte sind Zeugnisse der Balance zwischen Risiko und Lebensfreude. Doch wer in einer Vulkanstadt lebt, weiß auch: Die Idylle kann sich in kurzer Zeit in Dramatik verwandeln. Dass es jedoch nicht immer so enden muss wie im italienischen Pompeij zeigen diese vier Reiseziele.

Catania – Sizilien am Fuß des Ätna

The first sunray on Piazza Duomo in Catania and the Cathedral of Santa Agatha and Liotru, symbol of Catania at sunrise, Sicily,
Sonnenaufgang über der Piazza del Duomo in Catania – die Altstadt ist geprägt von Lavastein und dem allgegenwärtigen Ätna.

Am Südhang des Ätna liegt Catania, eine Stadt, die Geschichte und Gefahr vereint. Schwarzer Lavastein prägt die Fassaden, die Plätze und die Straßen – Spuren unzähliger Ausbrüche. Gleichzeitig pulsiert hier süditalienisches Leben zwischen Märkten, Kirchen und dem Meer. Besucher erleben die ständige Präsenz des Vulkans, der den Horizont dominiert und das Stadtbild mit seiner Asche formt.

  • Anreise: Direktflüge nach Catania von vielen deutschen Flughäfen
  • Besonderheit: Unesco-Welterbe-Altstadt mit Lavastein-Fassaden
  • Tipp: Ausflug zum Kraterrand des Ätna mit Seilbahn und Jeep möglich

Santa Cruz de La Palma – Insel unter Vulkanwucht

View of the mountains surrounding Santa Cruz de la Palma at sunset from the castle of the virgin, Canary Islands
Zwischen farbenprächtigen Häusern und grünen Bergen – Santa Cruz verbindet Alltag und die Nähe zu jüngsten Lavafeldern.

Santa Cruz, die Hauptstadt von La Palma, hat sich immer wieder neu erfinden müssen. Nach dem Ausbruch 2021, der ganze Landschaften veränderte, wirkt die Stadt wie ein Tor zu den frischen Lavafeldern. Bunte Häuserfronten, enge Straßen und der geschäftige Hafen zeigen den Alltag – im Hintergrund aber erinnern schwarze Ströme und erkaltete Krater daran, wie nah hier Leben und Naturgewalt beieinanderliegen.

  • Anreise: Flüge über Madrid oder Teneriffa, Fährverbindungen möglich
  • Besonderheit: Historische Kolonialarchitektur im Stadtzentrum
  • Tipp: Ausflüge ins Aridanetal zu den Lavafeldern von 2021

Reykjavík – Heißquellen und Vulkanwelten


Cityscape of downtown Reykjavik in Iceland, featuring colourful houses, Tækniskólinn college and mountain Esjan in the background
Die Innenstadt von Reykjavík mit dem markanten Esjan im Hintergrund – die isländische Hauptstadt lebt mit Vulkanen und Geothermie im Alltag.

Reykjavík ist nicht nur die nördlichste Hauptstadt Europas, sondern auch ein Ort, an dem Geothermie zum Alltag gehört. Fast jedes Haus wird durch heiße Quellen beheizt, während nur wenige Kilometer entfernt die Reykjanes-Halbinsel mit jungen Vulkanfeldern lockt. Der Berg Esjan bildet die Kulisse der Stadt, die zwischen urbaner Moderne und den Kräften der Erde balanciert. Wer hier lebt oder zu Gast ist, erlebt die ständige Nähe von Kultur und Naturgewalten.

  • Anreise: Direktflüge aus Deutschland zum Flughafen Keflavík
  • Besonderheit: Nutzung der Geothermie für Energie und Bäder
  • Tipp: Tagesausflüge zu den jüngsten Vulkanausbrüchen auf Reykjanes

Ponta Delgada – Azoren mitten im Atlantik


Picturesque view of Sete Cidades in Azores, Sao Miguel. Volcanic craters and stunning lakes at sunny day. Ponta Delgada, Portugal. Natural wonders, landmarks and tourist attractions concept
Blick auf die Kraterseen von Sete Cidades auf São Miguel – eines der spektakulärsten Vulkanpanoramen der Azoren.

Ponta Delgada ist das Herz der Azoreninsel São Miguel und ein idealer Ausgangspunkt in die Welt der Kraterseen. Die Vulkanlandschaften rund um Sete Cidades mit ihren farbigen Wasserflächen wirken fast surreal. In der Stadt selbst spiegeln weiße Häuser mit dunklen Lavasteinen die Geschichte wider. Entspanntes Inselleben trifft hier auf die rauen Kräfte des Atlantiks und die Spuren uralter Eruptionen.

  • Anreise: Flüge von Lissabon oder Porto, saisonal auch aus Deutschland
  • Besonderheit: Kraterseen Sete Cidades mit farbigem Wasser
  • Tipp: Besuch des Thermalbades Caldeira Velha im Regenwald