Achtung Urlauber, das kann übel enden!
Diese Souvenirs können euch in ernste Schwierigkeiten bringen

Urlaubsmitbringsel wie Muscheln, Steine oder Pflanzen können Erinnerungen an schöne Reisen wecken, doch Vorsicht ist geboten! In vielen Ländern ist das Mitnehmen solcher Souvenirs nicht nur unklug, sondern kann auch ernsthafte rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Gefährliche Souvenirs: Ein paar Steine können teuer werden
Eine Urlauberin aus Belgien dachte, sie könne unbedacht zwei Steine aus der Türkei für ihr Aquarium mitnehmen. Bei der Kontrolle an der Grenze stellte sich heraus, dass es sich um archäologische Fundstücke handelte – und ihr drohten bis zu zehn Jahre Haft! Und das ist bei weitem kein Einzelfall.
So musste beispielsweise der Brite Jim Fitton im Irak um sein Leben fürchten, nachdem er historische Artefakte aus dem Irak mit nach Hause nehmen wollte. Im schlimmsten Fall lautet das Urteil im Irak dafür: Todesstrafe!
Was ihr unbedingt vermeiden solltet
Das Mitbringen von natürlichen Souvenirs ist in vielen Ländern streng reglementiert. Hier sind einige Beispiele, die ihr besser meiden solltet:
- Korallen und Muscheln: In tropischen Ländern wie Australien und den Malediven ist das Mitnehmen strengstens verboten, um die Meeresökosysteme zu schützen.
- Steine und Fossilien: In Ägypten und Marokko ist es illegal, Fossilien oder Steine aus der Natur zu entfernen.
- Pflanzen und Pflanzenteile: In Ländern wie Neuseeland ist das Entnehmen von Pflanzen aus Nationalparks verboten.
- Sand und Steine: In Italien und Hawaii ist es untersagt, Sand oder Steine vom Strand mitzunehmen.
- Tierische Produkte: Der Handel mit Gegenständen aus Elfenbein oder anderen tierischen Produkten ist international stark reguliert und oft verboten.
Wichtige Hinweise für Reisewillige
- Informiert euch vor der Reise über die Gesetze des jeweiligen Landes.
- Lasst Souvenirs, die aus der Natur stammen, lieber vor Ort.
- Achtet auf internationale Handelsbestimmungen, insbesondere bei Produkten aus bedrohten Tierarten.
Mit diesen Tipps seid ihr auf der sicheren Seite und könnt euren Urlaub unbeschwert genießen - zumindest wenn das Wetter passt.