Zwiebellook für wechselhaftes Wetter
Was trägt man bei 17 Grad? Die beste Kleidung für den Übergang

Die Lösung: der Zwiebellook! Hier sind die besten Tipps für den Übergang, damit Männer, Frauen und der Nachwuchs für jedes Wetter gewappnet sind.
Was ziehe ich bei 17 Grad an? Frauenoutfits für wechselhaftes Wetter
Bei 17 Grad ist Flexibilität gefragt: Der sogenannte Zwiebellook ist ideal, um sich den wechselnden Temperaturen anzupassen.
Leichte Jacken wie eine Softshelljacke oder eine dünne Regenjacke schützen vor Wind und eventuellem Regen, ohne dass man ins Schwitzen kommt. Darunter eignen sich atmungsaktive Oberteile wie Longsleeves oder T-Shirts aus Baumwolle oder Funktionsmaterialien, die Feuchtigkeit gut abtransportieren. Hosen aus leichten Materialien oder Jeans bieten einen guten Kompromiss zwischen Schutz und Bewegungsfreiheit.
Und für alle, die schnell frieren: Ein dünner Schal passt locker in die Tasche und hält den Hals bei Bedarf warm.
Wie wird das Wetter in den nächsten sechs Tagen?
Wettergerecht gekleidet: Was Männer bei 17 Grad tragen können
Bei 17 Grad heißt es auch für Männer: flexibel bleiben! Eine leichte, winddichte Jacke ist perfekt, um für alle Wetterlagen gerüstet zu sein. Darunter ein langärmeliges Shirt oder ein dünner Pullover, um in den kühleren Morgenstunden oder im Schatten nicht zu frieren. In Kombination mit einer gut sitzenden Baumwollhose oder Jeans ergibt sich ein lässiger, aber trotzdem praktischer und professioneller Look, der für den Alltag und den Beruf passt.
Sind gerade 17 Grad oder ist es doch wärmer? Das verrät unser aktueller Wetterbericht
Und wie bei allem gilt auch hier: Das Wetter kann launisch sein, also am besten einen Regenschirm oder eine kompakte Regenjacke dabei haben, um nicht überrascht zu werden.
Die richtige Kleidung für Babys bei 17 Grad
Babys brauchen bei 17 Grad besondere Aufmerksamkeit, damit sie nicht auskühlen oder überhitzen. Ein langärmeliger Body aus Baumwolle ist eine gute Basis, darüber ein leichter Pullover und eine dünne Jacke, so bleibt das Baby angenehm warm, ohne zu überhitzen.
Praktisch ist, wenn sich die Kleidung leicht an- und ausziehen lässt, um schnell auf Temperaturschwankungen reagieren zu können. Eine dünne Mütze schützt den empfindlichen Kopf vor Zugluft. Im Kinderwagen oder in der Trage sorgt eine leichte Decke für zusätzliche Wärme. Auch warme Füßchen sind wichtig, also weiche Socken oder leichte Schuhe nicht vergessen! Mit diesen Tipps ist die Familie gut gerüstet und kann den Tag entspannt genießen.
Kleinkinder: Gut geschützt durch die Übergangszeit
Die Übergangszeit kann für die Kleinen ganz schön knifflig sein – mal ist es warm, mal kalt. Daher ist es wichtig, auf alles vorbereitet zu sein: am besten im bewährten Lagenlook!
Ein langärmliges Shirt oder ein dünner Pullover, darüber eine leichte Jacke – so bleibt der Nachwuchs warm und kann bei Bedarf schnell eine Schicht ausziehen. Eine bequeme Hose, die genug Platz zum Toben lässt, ist ebenso wichtig wie ein leichter Hut oder eine Mütze, die den Kopf vor Wind schützt. Und weil die Kleinen gerne auf Entdeckungstour gehen, sollten die Schuhe nicht nur bequem, sondern auch wasserabweisend sein.
Bleibt es kühl oder wird es wärmer? Hier geht’s zu unserer 3-Tage-Wettervorhersage
Perfekt für 17 Grad: Die besten Stoffe und Farben für den Übergang
Durch das Kombinieren von Schichten in verschiedenen Materialien kann man auf wechselnde Temperaturen optimal reagieren. Bei 17 Grad sind leichte, atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle, Leinen oder feine Wolle ideal. Diese Stoffe regulieren die Temperatur so gut, dass man weder schwitzt noch friert.
Farblich sind Pastelltöne und sanfte Erdtöne perfekt, da sie sich harmonisch in die Natur einfügen. Hellblau und zartes Rosa harmonieren ebenfalls gut mit den milden Temperaturen. (jni)