Zeitumstellung 2025 – Uhren werden wieder nach vorne gedreht
An welchem Wochenende wird die Zeit auf Sommerzeit umgestellt?

Zweimal jährlich stehen viele von uns vor einer scheinbar banalen, aber dennoch verwirrenden Frage: Soll ich die Uhr jetzt eine Stunde vorstellen oder zurückstellen? Diese Frage wird jeweils einmal im Frühjahr und Herbst fällig, wenn die Zeitumstellung ansteht. Aber wann werden die Uhren überhaupt auf die Sommerzeit umgestellt? Und wie?
Wann werden die Uhren auf die Sommerzeit umgestellt?
Die mitteleuropäische Sommerzeit beginnt am letzten Sonntag im März. Das ist im Jahr 2025 der 30. März. Da ist es auch ganz egal, ob Ostern ist oder nicht. Letztes März-Wochenende ist letztes März-Wochenende. Sonst käme man ja noch mehr durcheinander. An diesem Tag werden die Uhren um 2 Uhr nachts um eine Stunde auf 3 Uhr nach vorne gestellt.
Ursprüngliches Ziel der Zeitumstellung war eine bessere Nutzung der Tageshelligkeit. Heute wird sie oftmals kritisiert, da viele Menschen ihretwegen unter Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten leiden.
Probleme mit der Zeitumstellung

Werden die Uhren vor- oder zurückgestellt? Diese Merksprüche helfen
Wenn es so weit ist, stellt sich immer wieder die Frage: vor oder zurück? Diese Eselsbrücken helfen dabei, schneller Licht ins Dunkle zu bringen. Dabei eine Stunde früher aus dem Bett zu kommen, leider nicht.
- Im Frühjahr stellt man die Gartenmöbel vor die Tür. Im Winter bringt man sie zurück in den Schuppen.
- Die Vögel fliegen im Winter zurück in den Süden, also stellen wir die Uhr zurück.
- Die Zeitumstellung funktioniert wie ein Thermometer: Im Sommer Plus und im Winter Minus.
- Im Winter hinter: Die Uhr wird eine Stunde zurückgestellt.
- Im Frühling liegt der Sommer voraus, im Winter zurück.
Zeitumstellung: Welche Länder haben Sommerzeit und Winterzeit?

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
(jni)