Morgens ausschlafen oder früher aufstehen?
Uhren werden wieder umgestellt - diese Eselsbrücken helfen garantiert
Seit über 40 Jahren gibt es nun schon die Zeitumstellung. Und jedes Jahr stellt sich zweimal im Jahr dieselbe Frage: Werden die Uhren nun vor- oder zurückgedreht? Irgendwie kann man sich das nicht merken. Mit diesen Eselsbrücken kann euch das nicht mehr passieren. Wird die Uhr am letzten Oktober-Wochenende vor oder zurückgestellt?
Die besten zwei Eselsbrücken lernen Sie im Video kennen.
Warum gibt es die Zeitumstellung?
Die Zeitumstellung in der aktuellen Form gibt es in Deutschland seit 1980. Sie wurde eingeführt, um das Tageslicht besser auszunutzen. So sollte Energie gespart werden können. Nach Erkenntnissen des Umweltbundesamtes wird zwar abends weniger elektrisches Licht verbraucht als ohne eine Umstellung auf Winterzeit. Dafür heizen die Menschen in den kalten Wintermonaten allerdings morgens mehr. Die Zeitumstellung hat sich also als Energiesparer nicht gelohnt.
Lese-Tipp: Uhren werden umgestellt – welche Eselsbrücke passt zu Ihnen?
Zeitumstellung für Anfänger

Zeitumstellung: Morgens länger - erstmal - früher hell, abends früher dunkel
Wenn in der Nacht vom letzten Samstag auf den letzten Sonntag im Oktober die Uhren um 02:59:59 wieder auf 2 Uhr springen, wird uns zwar eine Stunde Nacht und Schlaf geschenkt, aber am Abend ist es bitter: Halb sechs und schon dunkel!
Auf der anderen Seite der Medaille: Morgens ist es erst einmal wieder früher hell. Wer gegen sieben aus den Federn muss, muss nur mit seiner Müdigkeit, nicht auch noch mit der Dunkelheit kämpfen. Außerdem: Wir kommen jetzt wieder in der korrekten Zeitschiene an. Die Winterzeit ist die „normale“ Zeit, die sich nach dem Sonnenstand richtet.
Die negativen Seiten der Zeitumstellung
Wie eine repräsentative Umfrage der Krankenkasse DAK ergab, hat in Deutschland jeder vierte Mensch über 14 Jahren gesundheitliche Probleme wegen der Zeitumstellung. Die meisten davon klagen über Müdigkeit. Zweimal pro Jahr wird daher nicht nur die Uhr umgestellt: Es entbrennen auch regelmäßig Diskussionen, ob die Zeitumstellung abgeschafft werden sollte.
Lese-Tipp: Goodbye, Winterzeit – US-Senat stimmt für Abschaffung der Zeitumstellung ab 2023
Umfrage: Halten Sie die Zeitumstellung für sinnvoll?

Wann wird die Sommerzeit abgeschafft?
Das Europäische Parlament stimmte zwar dafür, die Zeitumstellung nach dem Jahr 2021 aufzugeben. Damit die Änderung in Kraft treten kann, müssten aber auch die EU-Staaten mehrheitlich zustimmen. Bei den zuständigen Verkehrsministern gab es dazu bislang allerdings keine Einigung. Und gerade gibt es wohl dringendere Probleme zu lösen.