Extreme Prognosen springen hin und her

Wetterprognose März 2024: Super warm vor Ostern, doch zum Fest folgt der krasse Absturz

von Oliver Hantke

Was kommt da in diesem März noch auf uns zu? Die Wettermodelle schlagen wild um sich. Mal wollen sie noch eine kalte und niederschlagsreiche Variante und dann wieder eine warme Variante ohne viel Regen. Jetzt soll es in der Karwoche richtig heiß werden.
Im Video: Die Höchsttemperaturen in Deutschland in den nächsten 14 Tagen

Wetter im März bisher schon wieder zu warm

Kalendarisch beginnt der Frühling ja erst am 20. März. Mit anderen Worten: Es ist noch Winter. Aber die Temperaturen sagen bisher etwas ganz anderes und sind schon voll im Frühling. Denn die ersten Tage brachten einen Temperaturüberschuss von mehr als 4 Grad. Und der Monat soll auch viel zu warm enden.

Sonnentechnisch hat der erste Frühlingsmonat vor allem im Norden schon einige Stunden angesammelt. In Hamburg wurden in den ersten sechs Tagen schon knapp 30 Sonnenstunden gemessen. Das ist schon mehr, als es im gesamten Monat Februar gegeben hat.

Der Süden hängt in puncto Sonne etwas hinterher. Dafür hat es hier ein kleines Wintermezzo in Lagen oberhalb von 600 bis 800 Meter gegeben. So meldete der Hohenpeißenberg im oberbayerischen Alpenvorland (977 Meter hoch) am Donnerstagmorgen eine Schneehöhe von 17 cm. In den Staulagen der Alpen, wie z. B. dem Kleinwalsertal oder auf Deutschlands höchstem befahrbarem Pass, dem Riedbergpass zwischen Obermaiselstein und Balderschwang im Oberallgäu, kamen 20 bis 25 cm zusammen.

Heiße Karwoche, kalte Ostern

Unsere Langfristprognose pendelte in den vergangenen Tagen hin und her. Noch vor einigen Tagen sah es nach unterkühlten Ostern aus. Derzeit soll es gerade vor Ostern, also in der Karwoche, sehr warm werden. Abweichungen von sechs bis neun Grad über dem Mittel könnten richtig warme Höchstwerte von mehr als 20, vielleicht sogar bis zu 25 Grad bedeuten. Auch ein Sommertag im März kann da nicht ausgeschlossen werden, wenn alles (keine Bewölkung, wenig Wind und richtige Strömungs- und Windrichtung) zusammenkommt. Die Ostertage mit dem Karfreitag könnten noch warm starten. Es wird aber wohl auch etwas wechselhafter. Zudem sacken die Temperaturen zu den eigentlichen Osterfeiertagen mächtig ab. Dann soll es im Schnitt bis zu 9 Grad kühler werden. Ein Winterrückfall ist das aber noch lange nicht, sondern eher Normalwerte für Ende März.

Bei den Niederschlägen sieht es derzeit nach einem eher trockenen März aus. Unsere aktuelle Prognose zeigt einen zu trockenen März, vorrangig in der zweiten Monatshälfte. Das heißt, die Osterferien könnten in Deutschland schön sonnig und warm beginnen. Mitten über die Ostertage gibt es aber einen Dämpfer, auch wenn es nicht richtig schlecht aussieht.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(oha)