Sturm + Schnee = Schneesturm
Wetterlexikon: Was ist ein Schneesturm?
Was ist ein Schneesturm?
Ein Schneesturm ist eine Mischung aus starken Sturmböen und Schnee. Ein solcher Sturm entsteht meistens durch polare Kaltluft. Zusätzliche Kältetemperaturen sorgen dafür, dass der Schnee liegen bleibt und sich eine dicke Eisschicht bildet. Starke Schneestürme können mehrere Meter Neuschnee mit sich bringen. Das Sichtfeld ist bei einem Sturm aus Schnee ebenfalls stark eingeschränkt, sodass es häufig zu Unfällen kommt.
Im Sommer kann es auch zu Schneestürmen kommen
Die Stürme ereignen sich fast ausschließlich in der Winterszeit, wobei es auf hohen Bergen auch im Sommer zu stärkeren Schneestürmen kommen kann. Viele Küstenregionen sind besonders stark von den orkanartigen Schneefällen betroffen. Nordamerika zählt zu den Landesabschnitten mit immer wiederkehrenden Schneestürmen.
Ein Sturm kann nur wenige Stunden dauern, wobei ein Großteil des Schneefalls noch mehrere Tage andauern kann. Die durch den Schneesturm verursachten Schneeberge lassen sich nur recht schwer abtragen.