Die Gefährdung durch Waldbrand in 5 Stufen
Wetterlexikon: Waldbrandgefahrenindex
Was ist der Waldbrandgefahrenindex?
Der Waldbrandgefahrenindex gibt eine Stufe auf einer Gefahrenskala von 1 bis 5 und damit den aktuellen Stand eines Waldbrandes an. Dabei ist 1 die niedrigste und 5 die höchste Gefahrenstufe, bei welcher man Waldflächen nicht mehr betreten darf. Der Waldbrandgefahrenindex dient vor allem der Information von Feuerwehr und Landesbehörden, ist aber auch der allgemeinen Bevölkerung zugänglich.
Für alle Bundesländer ein einheitliches Warnstufenmodell
Der WBI ist weiterhin ein Maß für die Feuerintensität, wobei gleichzeitig aber auch die Streufeuchte und die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Feuermassen berücksichtigt werden.
Seit 2013 gilt dieses einheitliche Zeichensystem, welches je nach aktueller Einschätzung der Brandgefahr und der allgemeinen Lage angibt, wie sich Besucher in Waldnähe verhalten sollten. Dabei spricht man nicht von einer Empfehlung, sondern von einer Aufforderung, der Folge zu leisten ist. Für Flächenbrände existiert ebenfalls das passende Gegenstück: der Grasland-Feuerindex (kurz: GLFI).