Diese Wolken ähneln Wasserwellen

Wetterlexikon: Undulatus

Was ist Undulatus?

Wetterlexikon: Undulatus
Wolken in Undulatus asperatus-Wolkenformation ziehen über den Shorewell Park in Tasmanien (Australien).

Undulatus (lat. unda = Welle) ist nach der Wolkenklassifikation der World Meteorological Organization (WMO) eine Wolkenunterart. Die Bezeichnung charakterisiert Wolken, deren Muster an Wasserwellen erinnert.

Wolkengattungen mit der Unterart undulatus

Die Unterart undulatus kommt bei mehreren Wolkengattungen vor, die da wären:
​Cirrocumulus undulatus bezeichnet wellenförmig angeordnete Wolkenfelder. Sie deuten auf eine Wetterverschlechterung in den nächsten 18 bis 36 Stunden hin. Cirrostratus undulatus sind durchscheinende Schleierwolken mit Wogenbildungen. Altocumulus undulatus sind wellen- oder wogenförmige Wolken, die auf Schlechtwetter in den nächsten 12 bis 14 Stunden schließen lassen und im Sommer Gewittergefahr bedeuten.

Altostratus undulatus sind Wolkenfelder oder Wolkenschichten mit streifiger oder gleichförmiger Struktur und Wogenbildung. Sie sind stellenweise so dünn, dass die Sonne schwach zu erkennen ist. Stratocumulus undulatus sind graue oder weiße Wolken, bei denen dunkle Felder wellen- oder walzenförmig angeordnet sind. Sie weisen auf eine vorübergehende Wetterbesserung hin. Stratus undulatus ist eine durchgehend wellenförmige Wolkenschicht, aus der leichter Niederschlag fallen kann.