Diese Klimazone liegt zwischen den Tropen und der gemäßigten Zone

Wetterlexikon: Subtropen

Was sind die Subtropen?

Wetterlexikon: Subtropen
Die Subtropen liegen zwischen 25 und 40 Grad nördlicher Breite und 25 und 40 Grad südlicher Breite.

Die Subtropen sind eine Klimazone, die den Übergang zwischen den Tropen und den gemäßigten Zonen darstellt. Sie verfügt deswegen über ein Übergangsklima. Charakteristisch für diese Klimazone sind warme, tropische Sommer und kühlere, nicht-tropische Winter.

Die trockenen, die winterfeuchten und die immerfeuchten Subtropen

Als Definition gilt, dass diejenigen Gebiete, die eine Jahresdurchschnittstemperatur von mindestens 20°C haben, zu den Subtropen zählen. Der kälteste Monat des Jahres hat jedoch typischerweise eine durchschnittliche Temperatur von unter 20°C. Meteorologen unterteilen die Subtropen in drei Unterzonen: Die trockenen, die winterfeuchten und die immerfeuchten Subtropen, in denen reichlich Niederschlag fällt.

Die Subtropen liegen zwischen 25 und 40 Grad nördlicher Breite und 25 und 40 Grad südlicher Breite. Auf der Nordhalbkugel befinden sich in dieser Klimazone Südeuropa, Südasien, der Süden Nordamerikas und Nordafrika. Auf der Südhalbkugel hingegen erstreckt sich die subtropische Zone über Südafrika, den Süden Lateinamerikas und den Süden Australiens.