Der Aberglaube verheißt nichts Gutes an diesem Tag

Wetterlexikon: Schwendtag

Was ist ein Schwendtag?

Wetterlexikon: Schwendtag
Das Wahrzeichen „El Diablo“ vom Künstler Cesar Manrique bei Sonnenuntergang auf Lanzarote.

Ein Schwendtag oder auch Unglückstag ist im Volksglauben ein Tag, an dem man keine neuen, wichtigen Dinge wie eine Reise, Operation, Heirat oder Arbeit beginnen sollte. Es gibt unterschiedliche Ansichten, welche Tage zu diesen Unglückstagen gehören. So gilt etwa, dass, wer Mitte März und August sowie am 1. bis 3. und 30. September geboren wurde, kein langes oder sonderlich glückliches Leben haben wird. Mittlerweile ist der Glaube an und das Wissen über die Schwendtage größtenteils verloren gegangen.

1. April, 1. August und 1. Dezember als besondere Unglückstage

Besonders drei Unglück verheißende Tage sind bei den Schwendtagen hervorzuheben. Wer an einem dieser Tage Blut verliert, soll innerhalb von sieben oder acht Tagen den Tod finden. Auch Geburtstage an diesen Daten gelten im Aberglauben als bedenklich. Der 1. April gilt als der Tag von Judas Geburt, am 1. August soll Luzifer aus dem Himmel geworfen worden sein und zuletzt gilt der 1. Dezember als der Tag des Untergangs von Sodom und Gomorrha.