Messgerät zur Bestimmung der Schneehöhe
Wetterlexikon: Schneepegel
Was ist ein Schneepegel?

Der Schneepegel ist ein Stab, mit welchem ermittelt werden kann, wie hoch der Schnee zum Morgentermin ist. Der Stab kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Wichtig ist, dass die Spitze des Stabs lotrecht bis zum Boden reicht. Anschließend wird abgelesen, wie hoch der aktuelle Schnee ist. Es kann passieren, dass durch den Wind ein Teil des Schnees abgetragen wird. Hierdurch werden an unterschiedlichen Stellen verschiedene Messhöhen erreicht.
Im Boden verankerte Schneepegel nennt man Standpegel
Um für den Termin einen passenden Höhenwert herausfinden zu können, werden mehrere Messungen an unterschiedlichen Stellen durchgeführt. Aus den verschiedenen Messwerten wird anschließend ein Mittelwert gebildet. Bei höheren Lagen wird anstelle eines Schneepegels ein Standpegel verwendet. Dieser bleibt das ganze Jahr über stehen. An diesem lassen sich ebenfalls die Schneewerte leicht abmessen. Mit Hilfe der Daten können weitere Prognosen für den kommenden Schneefall erstellt werden.