Wetterlexikon: Schneelast

Was ist eine Schneelast?

Als Schneelast werden die Schneemassen bezeichnet, die sich nach Schneefall z. B. auf Dächern von Gebäuden oder auf Ästen von Bäumen sammeln. Die Schneelast gehört daher zu jenen klimatischen Verhältnissen, die auf Bauwerke einwirken. Die Schneelast ist nicht einheitlich. Sie ist stark von der geografischen Lage und vor allem der Form des Bauwerks abhängig. Im Normalfall befindet sich die Schneelast senkrecht zur Grundfläche und wirkt so auf sie ein. Bei leicht verformbaren Oberflächen wie etwa Markisen kann die Schneelast durch ihr Gewicht die Fläche verformen.

Das Gewicht einer Schneelast ist auch vom jeweiligen Schneetyp abhängig. Pulverschnee besitzt eine geringere Dichte als Pappschnee und verursacht deshalb eine geringere Schneelast. Das maximal zulässige Gewicht einer Schneelast wird in Normen errechnet. Wird diese Schneelast überschritten, muss das Bauwerk von der Schneelast befreit werden. So wird einer Zerstörung oder Beschädigung des Bauwerkes vorgebeugt.