Komplexe Computerprogramme berechnen und beschreiben die Prozesse, die in der Atmosphäre stattfinden

Wetterlexikon: Numerische Wettervorhersage

Was ist eine numerische Wettervorhersage?

Wetterlexikon: Numerische Wettervorhersage
Ausgangsbasis der numerischen Wettervorhersage sind beispielsweise Luftdruck, Temperatur, Windstärke und -richtung, Bewölkung und Niederschläge.

Die numerische Wettervorhersage bedient sich leistungsfähiger Computer, um aus gegebenen Messwerten zum Zustand der Atmosphäre Prognosen über die Wetterentwicklung abzuleiten. Dazu werden numerische Lösungen bestimmter mathematischer Gleichungen ermittelt. Ausgangsbasis der numerischen Wettervorhersage sind zum Beispiel Luftdruck, Temperatur, Windstärke und -richtung, Bewölkung und Niederschläge. Diese Größen werden in einem dreidimensionalen Gittermodell dargestellt.

Das europäische Modell erlaubt eine Vorhersage für drei Tage

Das globale Modell hat eine Maschenweite von 20 km und verwendet 88 Millionen Gitterpunkte. Mit ihm sind Vorhersagen von bis zu sieben Tagen möglich. Das europäische Modell hat Maschenweiten von 7 km bei 7,5 Millionen Gitterpunkten und erlaubt eine Vorhersage für drei Tage. Außerdem gibt es ein Regionalmodell für Deutschland mit 2,8 km Maschenweite und 9,7 Millionen Gitterpunkten. Hieraus wird ergänzend zum europäischen Modell eine Vorhersage für 18 Stunden generiert und achtmal täglich aktualisiert.