Horizontaler Luftaustausch wird ermöglicht
Wetterlexikon: Meridional
Was ist Meridional?

Meridional bedeutet „in Nord-Süd-Richtung verlaufend“. Unter einer meridionalen Wetterlage versteht man eine Wetterlage mit nord-südlich bzw. süd-nördlich verlaufenden Luftströmen. Die Luftströme sind hier dem Längenkreis nach bzw. parallel ausgerichtet. Bei einer zonalen Wetterlage, dem Gegenteil zur meridionalen, verlaufen die Luftströme west-östlich.
Eine typische meridionale Wetterlage ist die Trogwetterlage
Durch die meridionale Wetterlage wird ein horizontaler Luftaustausch ermöglicht, der Gebiete in verschiedenen geografischen Breiten betrifft. Unter anderem tritt eine meridionale Wetterlage auf, wenn gleichzeitig ein Hochdruckgebiet über dem Ostatlantik und ein Tiefdruckgebiet über Skandinavien wirkt.
Eine typische meridionale Wetterlage ist die Trogwetterlage. Hier wird auf der Ost- bzw. der Vorderseite des Troges die Luft aus südlichen Gebieten Richtung Norden transportiert. An der Westseite werden gleichzeitig die Tiefdruckgebiete daran gehindert, nach Osten zu wandern. Deshalb drehen sie nach Norden ab.