Misst nur die höchste Temperatur

Wetterlexikon: Maximumthermometer

Was ist ein Maximumthermometer?

Ein Maximumthermometer ist ein spezielles Thermometer zur Messung der höchsten Temperatur in einem bestimmten Zeitraum.
Ein Maximumthermometer besitzt den gleichen Aufbau wie ein normales Thermometer.

Ein Maximumthermometer ist ein Thermometer mit der speziellen Funktion, die höchste Temperatur innerhalb eines bestimmten Zeitraumes messen zu können. Sein Gegenstück ist das Minimumthermometer, welches die niedrigste Temperatur eines Zeitraumes misst. Beide Thermometer können in einem Minimum-Maximumthermometer vereint werden. Dieses misst gleichzeitig die höchste und niedrigste Temperatur eines Zeitraumes.

Anders als bei herkömmlichen Thermometern reißt der Quecksilberfaden ab

Ein Maximumthermometer verfügt über kein einheitliches Temperaturmaximum. Es sind Thermometer mit einer Grenze von bis zu 100° Celsius, 150° C oder gar 250° C erhältlich.

Ein Maximumthermometer besitzt den gleichen Aufbau wie ein normales Thermometer. In seinem Inneren befindet sich ein Quecksilberfaden. Dieser kann sich bei steigender Temperatur ungehindert ausdehnen. Anders als bei herkömmlichen Thermometern sinkt dieser jedoch nicht wieder ab, wenn die Temperatur fällt, sondern reißt ab. Dies geschieht durch eine an der Thermometerkugel fixierten Engstelle. Ein Maximumthermometer kann jederzeit zurückgestellt werden, um wieder die aktuelle Temperatur angezeigt zu bekommen. Dazu muss es lediglich kräftig geschüttelt werden.