Luft ist ein Gemisch aus mehreren Gasen und Wasserdampf

Wetterlexikon: Luftzusammensetzung

Was ist die Luftzusammensetzung?

Wetterlexikon: Luftzusammensetzung
Die Hauptbestandteile der Luft sind Stickstoff, Sauerstoff und Argon.

Die Zusammensetzung der Luft ist seit über 300 Millionen Jahren ähnlich. Die Homosphäre (bodennahe Luftschicht bis 90 km Höhe) hat eine nahezu gleichförmige Zusammensetzung. In größeren Höhen ändert sich die Zusammensetzung der Erdatmosphäre allerdings.

Abhängig vom Wetter kann die Luftzusammensetzung variieren

Luft ist ein Gemisch aus mehreren Gasen und Wasserdampf. Die Hauptbestandteile der Luft sind Stickstoff (78,08 %), Sauerstoff (20,94 %) und Argon (0,93 %). Diese drei Hauptbestandteile bestimmen über 99,9 % der Luftzusammensetzung. Hinzu kommen zahlreiche Spurengase. Dazu gehört zum Beispiel das Kohlenstoffdioxid mit einem Anteil von 0,038 %. Die obigen Angaben zur Luftzusammensetzung beziehen sich auf Volumenprozent von trockener Luft in Meereshöhe. Wasserdampf macht durchschnittlich einen Volumenanteil von 1,3 % in Bodennähe aus.

Viele Messgrößen der Luft sind vom Wetter abhängig, beispielsweise Luftdruck und Temperatur. Auch die Luftzusammensetzung kann in Abhängigkeit vom Wetter variieren. So werden die Ozonwerte von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst und schwanken je nach Wetterlage.