Wenn ein Luftpaket aus seinem eigenen Wärmegehalt heraus ungehindert aufsteigt
Wetterlexikon: Labile Schichtung
Was ist eine labile Schichtung?

Von einer labilen Schichtung spricht man, wenn die Atmosphäre einem Luftpaket erlaubt, aus seinem eigenen Wärmegehalt heraus ungehindert aufzusteigen. Generell kann ein Luftpaket aufsteigen, solange seine eigene Temperatur höher ist als die seiner Umgebung. Oft findet man diese Situation an Tagen mit hoher Sonneneinstrahlung, wenn sich der Boden stärker erwärmt als die Atmosphäre darüber. In diesem Fall nimmt die Temperatur der Umgebungsluft mit der Höhe schneller ab als die des Luftpakets.
Stabil, neutral und labil geschichtete Atmosphäre
Ist die Atmosphäre stabil geschichtet, wird eine Auslenkung des Luftpakets von seiner Ausgangsposition sofort wieder ausgeglichen. In einer neutral bzw. indifferent geschichteten Atmosphäre geschieht gar nichts. In einer labil geschichteten Atmosphäre allerdings kann eine kleine Auslenkung bedeuten, dass das Luftpaket eigenständig weiter aufsteigt, bis seine Temperatur geringer ist als die Umgebungstemperatur.