Dieser klimatische Mittelwert bezieht sich auf einen 30-jährigen Zeitraum
Wetterlexikon: Klimamittel
Was ist ein Klimamittel?

Das Klimamittel ist ein klimatischer Mittelwert, der sich entweder auf die Tageslufttemperatur oder mehrere Wetterparameter innerhalb eines 30-jährigen Zeitraums bezieht. Ist die Lufttemperatur an einem Tag gemeint, so zieht man zur Ermittlung die gemessenen Temperaturen dreier Klimatermine heran. Diese Werte addiert man miteinander, wobei der dritte Temperaturwert verdoppelt wird und teilt die Summe durch vier, um die durchschnittliche Lufttemperatur des Tages zu erhalten.
Durch einen Mittelwert lassen sich einzelne Monate vergleichen
Ist mit dem Ausdruck dagegen der Mittelwert verschiedener Wetterparameter gemeint, so berechnet man über einen Zeitraum von 30 Jahren hinweg zum Beispiel regelmäßig die Temperatur, den Sonneneinfluss und den Niederschlag. Aus diesen Daten erstellt man einen Mittelwert, mit dem sich schließlich die einzelnen Monate vergleichen lassen. Anhand dieses Klimamittels lässt sich feststellen, wie ausgewogen das Klima in dem jeweiligen Monat war.