Diese Wissenschaft untersucht vor allem die Wechselwirkung des Klimasystems mit anderen Systemen

Wetterlexikon: Klimageographie

Was ist Klimageographie?

Wetterlexikon: Klimageographie
Die Klimageographie untersucht, wie sich atmosphärische Phänomene und geografische Umstände gegenseitig bedingen.

Die Klimageographie oder Klimageografie gehört zur Wissenschaft der Klimatologie und beschäftigt sich mit dem Einfluss geografischer Gegebenheiten auf das Klima und umgekehrt.

Die Klimageographie ist ein Untergebiet der Klimatologie

Der Begriff gilt in Abgrenzung zur klassischen Klimatologie als häufig regionaler, auf geografische Aspekte spezialisierter Bereich der Klimatologie, vergleichbar mit der Hydrogeographie, die sich mit Begebenheiten, die das Wasser betreffen, beschäftigt, und der Vegetationsgeographie, die die Pflanzenwelt in ihren geografischen Erforschungen voranstellt.

Die Klimageographie stellt Untersuchungen darüber an, wie sich atmosphärische Phänomene, also die Witterung, und geografische Umstände gegenseitig bedingen. Unter Letzteres fallen beispielsweise die Topografie, also die Struktur und Ausbildung der Erdoberfläche, die verschiedenen Bodenschichten, die Vegetation oder Wasservorkommen. Bei klimageografischen Untersuchungen wird auch die räumliche und zeitliche Entwicklung des Klimas und der Landschaft nicht außer Acht gelassen.