Dieses völlig durchsichtige, glasartige Eis bildet sich bei gefrierendem Regen, Sprühregen und ähnlichem Niederschlag

Wetterlexikon: Klareis

Was ist Klareis?

Eine Eisschicht bedeckt am Donnerstag (06.01.2011) in Nürnberg (Mittelfranken) eine Autoscheibe. Eine Kombination aus Regen und eisiger Kälte hat am Donnerstagmorgen in Bayern für zahlreiche Unfälle und erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. Nach
Eine Eisschicht bedeckt eine Autoscheibe.

Klareis ist durchsichtiges Eis, welches spiegelglatte Oberflächen bildet. Das klare Eis entsteht, wenn gefrierender Regen oder normaler Sprühregen auf dem Boden aufkommen und sofort zu Eis werden. Die Oberflächen sind dann meistens klar und durchsichtig. Für viele Fußgänger und Autofahrer ist schwer erkennbar, ob sich Klareis auf dem Boden befindet oder nicht. Da das klare Eis durch Niederschläge entsteht, können jedoch gute Prognosen gegeben werden.

Klareis auf Tragflächen eines Flugzeug kann extrem gefährlich werden

Ein Niederschlag verteilt sich beim Entstehen von Klareis gleichmäßig auf der Erde, sodass auch die Klareisschichten den kompletten Boden bedecken. Meteorologen nennen das Klareis auch Glatteis. Durch zusätzlichen Wind können sich teilweise atemberaubende Eisstrukturen bilden, welche Pflanzen und andere Gegenstände umschließen. Das Klareis kann an Bäumen zu Eisbruch führen. Hierbei werden die Äste durch das Gewicht des Klareises zerstört und brechen ab. Für die Flugfahrt stellt Klareis ein hohes Risiko dar, denn das Eis kann die Tragflächen der Flügel vereisen und den Flugverkehr gefährden.