Wettersatellit zur Erforschung der Klimaveränderung

Wetterlexikon: Jason 2

HANDOUT - Undated artist image shows the Jason-2 satellite (Jason-2) of the Ocean Surface Topography Mission which was launched June 20th, 2008 from Space Launch Complex-2 at Vandenberg Air Force, California. This important radar altimetry satellite has orbited Earth more than 18,000 times during its four year lifetime, contributing to a 20-year record of global sea surface height measurements. Although the trend has been a steady 3.2 mm per year rise in sea level as measured by Jason-2 and its predecessors, last year the satellite's measurements indicated a 5 mm (0.2 inch) dip in sea level. This temporary dip was easily explained. Measurements of global water transport from NASA's Grace mission showed that about a trillion tons of water that would have normally fallen on the ocean, was instead deposited on land, mostly in Australia, resulting in severe flooding in that country.
As Jason-2 continues to keep watch over our changing global ocean, we congratulate the mission operations teams at NOAA, Eumetsat, NASA, and CNES on another year of success, with hopes for many more. Photo: NASA |
Jason-2 (künstlerische Darstellung).

Jason 2 ist ein Wettersatellit, der im Jahr 2008 zur Erforschung der Klimaveränderung bzw. Erwärmung auf der Erde ins All geschickt wurde. Er soll erforschen, wie sich der Weltmeeresspiegel verändert, um Erkenntnsse über die weltweite Klimaveränderung zu gewinnen. Der Wettersatellit ist ein gemeinsames Projekt der USA und Frankreich und soll 1.336 Kilometer über der Erdoberfläche Daten über die Ozeane und andere Wasserflächen sammeln. Neben dem Meeresspiegel wird auch beispielsweise die Wellenhöhe bestimmt.

Jason 2 sollte ungefähr sieben Jahre im All bleiben

Ein weitere wichtige Funktion des Satelliten Jason 2 ist die Früherkennung von möglichen Wetterkatastrophen. So können beispielsweise Hurrikans früh erkannt und die betroffenen Menschen gewarnt und in Sicherheit gebracht werden, bevor sie der Hurrikan erreicht. Jason 2 sollte ungefähr sieben Jahre im All bleiben. Gegenwärtig wird der Start des Nachfolgers von Jason 2 vorbereitet. Jason 3 sollte ursprünglich im Dezember 2014 ins All starten, dieser Start wurde jedoch verschoben.