Die im Querschnitt sichtbare, ringförmige Maserung des Holzes eines Baumes
Wetterlexikon: Jahresringe
Was sind die Jahresringe?

Als Jahresringe, Jahrring oder Holzring bezeichnet man die sichtbare, ringförmige Maserung im Querschnitt mehrjähriger Pflanzen, vor allem Bäumen. Jahresringe entstehen nur, wenn es beim Wachstum der Pflanze zu klimatisch bedingten Ruhephasen kommt. Für die Ruhepausen können beispielsweise Winter oder Trockenzeiten verantwortlich sein.
Das Klima lässt sich über mehrere Jahrhunderte rekonstruieren
Jahresringe spiegeln oft die unterschiedlichen Entwicklungsphasen einer Wachstumsphase, meist innerhalb eines Jahres, wider. Mittels einer Bohrkernentnahme lässt sich anhand der Jahresringe das Alter eines lebenden Baumes feststellen. Sogar das Klima lässt sich teilweise über mehrere Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte rekonstruieren.
Liegen die Jahresringe eines Baumes sehr schmal, so ist der Baum nur wenig gewachsen. Dies lässt auf schwieriges Klima mit wenigen Nährstoffen schließen. Sind die Ringe jedoch breiter, so herrschte ein freundliches Klima, das das schnelle Wachstum des Baumes in dem entsprechenden Jahr begünstigt hat. Weist ein Baum keine Jahresringe auf, so konnte er das komplette Jahr über wachsen und hatte keine Ruhephasen.