Eine Linie, die Orte gleicher Temperaturveränderung verbindet

Wetterlexikon: Isallotherme

News Bilder des Tages 02.08.2018, Sommerhitze, das Thermometer zeigt 37 Grad Celsius Hitze an. 02.08.2018, Sommerhitze, Rekordtemperaturen 02.08.2018, Sommerhitze, Rekordtemperaturen *** 02 08 2018 summer heat the thermometer shows 37 degrees Celsius heat on 02 08 2018 summer heat record temperatures 02 08 2018 summer heat record temperatures
Alle Punkte auf einer isallothermen Linie haben dieselbe Temperatur.

Isallotherme sind eine Form der Isolinien, deren verbindender Parameter der einzelnen Punkte die Temperaturtendenz ist. Isolinien sind Linien auf einer Wetterkarte, die Punkte desselben Wertes eines Parameters in Form einer Linie darstellen und vergleichbar machen. Somit verbinden Isallotherme einzelne Werte der Temperaturtendenz zu einer Linie gleicher Temperaturänderung. An jedem Punkt einer isallothermen Linie besteht daher dieselbe Temperatur, unabhängig von geologischen Faktoren wie der Höhe.

Isobare, Isobathe, Isobronten und Isochrone

Neben den Isallothermen verwendet die Meteorologie mehrere Dutzend verschiedener Isolinien, zum Beispiel für die Luftdichte, die Windgeschwindigkeit, den Dampfdruck, die Sonnenscheindauer, die Bewölkungsstärke und den Schneefall. Isobare sind Linien gleichen Luftdrucks und Isobathe Linien gleicher Wassertiefe. Mit Isobronten verbindet man wiederum Orte, an denen der erste Donnerschlag eines Unwetters zur exakt derselben Uhrzeit auftritt, und Isochrone sind allgemeine Linien zur Markierung von gleichem Ereignisbeginn oder gleicher Ereignisdauer.