Damit sind Temperaturmessungen ohne Kontakt von Messgerät und Objekt möglich
Wetterlexikon: Infrarotthermometer
Was ist ein Infrarotthermometer?

Als Infrarotthermometer bezeichnet man ein Gerät, mit dem Temperaturmessungen ohne Kontakt von Messgerät und Objekt vorgenommen werden können. Anders als der allgemeiner gefasste Begriff Pyrometer schließt der Begriff Infrarotthermometer ausschließlich Hand-Geräte ein, weshalb synonym auch von Hand-Pyrometern gesprochen wird.
Vorteil: Berührungsempfindliche Objekte werden während des Mess-Vorgangs nicht beschädigt
Das Infrarotthermoter misst die stets von jedem Objekt ausgehende Wärmestrahlung. Je höher die Intensität dieser Strahlung, desto höher ist die gemessene Temperatur. Da das Infrarotthermometer umgekehrt Wärmestrahlung an ein Objekt abgibt, dessen Temperatur geringer ist als die des Thermometers selbst, können mit dieser Technik auch Minusgrade erfasst werden.
Die Messung der Temperatur mittels Infrarotstrahlung bietet unter anderem den Vorteil, dass berührungsempfindliche Objekte während des Mess-Vorgangs nicht beschädigt werden. Eine kontaktlose Messung ist zudem auch an schwer zugänglichen Stellen und bei extrem hohen Spannungen und Temperaturen durchführbar.