Hadley-Zelle beschreibt ein Zirkulationsmuster innerhalb der Troposphäre

Wetterlexikon: Hadley-Zelle

Was ist eine Hadley-Zelle?

Passatwinde
Passatwinde tragen Regenwolken über die Halbinsel Kalaupapa im US-Bundesstaat Hawaii.

An beiden Seiten des Äquators befinden sich geschlossene Zirkulationsräder. Diese werden als Hadley-Zelle bezeichnet. Benannt wurde die Hadley-Zelle nach dem Forscher George Hadley, welcher dieses geschlossene System entdeckt hat. In der innertropischen Konvergenzzone, einem Bereich der tropischen Gebiete, steigt die Luft durch die Hadley-Zelle auf. In der Höhe fließt die Luft auseinander und richtet sich nach Süden und Norden aus. In den subtropischen Gebieten sinkt die Luft hingegen bei der Hadley-Zelle wieder ab. Bei diesem Prozess erwärmt sich die Luft.

Die Hadleyzirkulation ist ein geschlossener Kreislauf

Nach dem Absinken fließt die Luftmasse durch die Passate am Boden wieder in Richtung der tropischen Bereiche. Dadurch entstehen die Passatwinde. In den Gebieten, wo die Luft absinkt, ist es besonders trocknen. Deswegen befinden sich in dieser Hadley-Zelle Wüsten wie die Sahara. Insgesamt wird von der Hadleyzirkulation gesprochen, welche sehr beständig ist. Es gibt nur sehr selten Abweichungen, da es sich um einen geschlossenen Kreislauf handelt.