Wenn der Regen innerhalb kürzester Zeit am Boden friert
Wetterlexikon: Gefrierender Regen
Was ist gefrierender Regen?
Regen, der am Boden sofort zu Eis wird, bezeichnet der Meteorologe als gefrierenden Regen. Zunächst befindet sich der Regen in einer wärmeren Luftschicht. Beim Eintritt in eine darunterliegende kältere Luftschicht sinkt die Temperatur des Regens rapide ab. Fällt dieser nun auf die Erde herunter, dann erstarrt er bei Berührung des Bodens sofort zu Eis. Der Aufprall auf dem Boden führt zu Glatteis, welches eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellt.
Sand vermindert die Rutschgefahr
Gefrierender Regen kommt nur in den kalten Wintermonaten vor, da nur hier der aufprallende Regen auf dem kalten Boden tatsächlich erstarren kann. Es kann ebenfalls passieren, dass der Regen schon in der kalten Luftschicht zu Eiskörnchen wird. Diese fallen ebenfalls zur Erde und bilden mit weiteren Eiskörnchen unter Druck ebenfalls eine spiegelglatte Oberfläche. Mit Hilfe von Sand kann die Rutschgefahr des gefrierenden Regens gemindert werden.