Die Temperaturmessung basiert auf der Messung des Drucks

Wetterlexikon: Gasthermometer

Was ist ein Gasthermometer?

Thermometer
Der Zustand eines idealen Gases hängt von drei Größen ab: Der Temperatur, dem Volumen und dem Druck.

Ein Gasthermometer ist ein mit Gas gefüllter Behälter mit einer Messvorrichtung für den Innendruck. Bei dieser Vorrichtung werden die Eigenschaften eines sogenannten idealen Gases genutzt. Der Zustand eines idealen Gases hängt von drei Größen ab: Der Temperatur, dem Volumen und dem Druck. Kennt man zwei dieser Größen, kann die dritte exakt berechnet werden.

Je höher die Temperatur, desto höher ist der Druck

Da das Volumen eines Gasthermometers bekannt ist, muss für eine Temperaturbestimmung der Druck gemessen werden. Je höher die Temperatur, desto höher ist der Druck und umgekehrt. Um die Temperatur aus dem Druck errechnen zu können, müssen zwei bekannte Temperaturen auf einer Skala abgetragen werden. Für 0°C stellt man das Gasbehältnis in Eiswasser, für 100°C in siedendes Wasser. Kennt man diese beiden Werte, können alle anderen Temperaturen leicht ausgewertet werden.