Die gezielte Informationsweitergabe meteorologischer Daten an Piloten

Wetterlexikon: Flugwetterberatung

Was ist eine Flugwetterberatung?

Wetterlexikon: Flugwetterberatung
Für die Vorbereitung und Durchführung von Ballonfahrten erfolgt eine spezielle Flugwetterberatung.

Die Flugwetterberatung dient der gezielten Informationsweitergabe meteorologischer Daten an Piloten, damit diese vor und während eines Fluges sicherheits- und planungsrelevante Daten berücksichtigen können. Diese Informationen werden in mündlicher, tabellarischer und kartenmäßiger Form von Flugdienstberatern an die Piloten übermittelt. Dabei werden vor allem die meteorologischen Bedingungen für die Start- und Landephase mit Benennung der Zielflughäfen berücksichtigt. Außerdem erhält der Pilot Informationen über die Wetterlage und die vorhergesagte Wetterentwicklung auf der Flugstrecke unter Angabe der jeweiligen Höhenwinde und Temperaturen für den Steig-, Reise- und Sinkflug.

Die Flugwetterberatung ist ein Flugberatungsdienst zur Flugsicherung

Dazu zählen auch mögliche Warnhinweise zu gefährlichen Wettererscheinungen wie Gewittern, Stürmen, Schauern sowie Hagel oder Sichtbehinderungen durch Nebel. Unter meteorologischen Aspekten erfolgt eine spezielle Flugwetterberatung für die Vorbereitung und Durchführung von Ballonfahrten, Drachenflügen und Segelflügen. Mögliche Turbulenzen durch die Wolkenthermik können sich hierbei je nach Transportmittel sehr unterschiedlich auswirken. Hierbei ist die Flugwetterberatung vor allem zu örtlichen und regionalen Unterschieden von großer Bedeutung für die Piloten.