Für einen sicheren und reibungslosen Luftverkehr

Wetterlexikon: Flugmeteorologie

(141230) -- JAKARTA, Dec. 30, 2014 () -- An official of Indonesia's Meteorology and Geophysics Agency points the screen of weather around Bangka-Belitung island and West Kalimantan, in Jakarta, Indonesia, Dec. 30, 2014. Objects suspected of being parts of a missing AirAsia passenger plane were spotted in the Java Sea off Indonesia on Tuesday, an Air Force officer said. 
 (/Agung Kuncahya B.)  (lyi) |
Die Flugmeteorologie stellt für den Flugbetrieb relevante meteorologischen Informationen und entsprechenden Wettervorhersagen zusammen.

Die Flugmeteorologie ist ein Bereich der angewandten Meteorologie, der meteorologische Statusmeldungen und Vorhersagen gezielt für die Luftfahrt aufbereitet, um einen sicheren und reibungslosen Luftverkehr zu ermöglichen. Die verschiedenen Informationen werden im Hinblick auf die Brauchbarkeit in spezieller Art und Weise ausgewertet und von den Flugwetterdiensten, die auf den meisten internationalen Flughäfen angesiedelt sind, zur Verfügung gestellt.

Meteorologie gezielt für die Luftfahrt

Dabei kommen die gleichen Voraussagemodelle zur Anwendung wie in der allgemeinen Meteorologie. Die Schwerpunkte der meteorologischen Untersuchungen liegen jedoch auf verschiedenen Faktoren, denen eine maßgebliche Bedeutung zukommt. Diese sind die Sichtweite, zu der sowohl die Luft- wie auch die Boden- und Erdsicht gehört, die Windstärke und -richtung, die Temperatur am Boden sowie der Taupunkt, der Luftdruck auf Meereshöhe, der Niederschlag und nicht zuletzt die Bewölkung.