Nichts als heiße Luft
Wetterlexikon: Fata Morgana
Was ist eine Fata Morgana?

Unter einer Fata Morgana versteht man eine optische Täuschung, bei der weit entfernte Objekte wie in einer mit einer Flüssigkeit bedeckten Oberfläche gespiegelt erscheinen, wobei diese Oberfläche jedoch in Wirklichkeit gar nicht existiert. Dieses Phänomen ist vor allem in heißen und trockenen Gegenden zu beobachten.
Eine Fata Morgana gibt es nicht nur in der Wüste
In den tropischen Wüsten beispielsweise verändert sich die Dichte der mit dem erhitzten Boden in Kontakt stehenden Luft, sodass die heiße Luft – im Gegensatz zum Normalzustand – unterhalb der kalten Luftschichten verbleibt. Dies führt zu einer veränderten Brechung der von weit entfernten Objekten reflektierten Lichtstrahlen. So wird beispielsweise gemeinsam mit korrekt wiedergegebenen Objekten auf der Netzhaut des Betrachters eine tatsächlich existierende Palme und gleichzeitig deren nicht existentes Spiegelbild abgebildet, sodass die Illusion einer Oase inmitten einer Wüste entsteht.
Das Phänomen einer Fata Morgana kommt jedoch nicht ausschließlich in der Wüste vor. Es lässt sich auch an Hochsommertagen auf erhitzten Asphaltstraßen beobachten.