Messgerät zur Bestimmung der durch den Tau bedingten Niederschlagsmenge
Wetterlexikon: Drosometer
Was ist ein Drosometer?

Ein Drosometer ist ein Messgerät, mit welchem die durch Tau bedingte Niederschlagsmenge bestimmt werden kann. Das Gerät besteht aus einer sehr feinen Zeigerwaage sowie einer Platte, die mit sehr feiner und flockiger Wolle bedeckt wird, damit sich über Nacht der Tau absetzen kann.
Pflanzenblätter besitzen ein hohes Taupotential
Manchmal besitzt das Drosometer auch einen Stift, der den Ausschlag der Waage registriert. Durch die Zunahme von Gewicht auf der Platte kann die Taustärke bestimmt werden. Diese Art der Messung kann allerdings oft zu Unstimmigkeiten führen und gilt als unsicher. Eine Taubildung ist sehr an Oberflächeneigenschaften gebunden, weshalb das Messgerät nur das Potential für eine Taubildung angeben kann.
Es existieren jedoch alternativen Messverfahren. Hier erweisen sich vor allem Pflanzen und deren Blätter als nützlich, da diese ein hohes Taupotential besitzen. Sie werden auf eine Waage über dem Boden und in natürlicher Höhe aufgestellt, um ihre Betauung zu messen.